Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BioRescue-Team setzt Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns fort
Nach einer mehrmonatigen Verzögerung, die der weltweiten COVID-19-Pandemie geschuldet ist, setzte das BMBF-geförderte BioRescue-Projekt mit einer erfolgreicher Eizellentnahme sein ehrgeiziges Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns…
Regenmessung mit dem Mobilfunknetz: In Deutschland erprobte Methode soll international eingesetzt werden
Regenmessungen sind von großer Bedeutung. Doch weltweit fehlen für viele Regionen präzise Daten, weil flächendeckende Messungen bislang zu teuer sind. Ändern könnte sich das mit einer neuen Methode, die gerade ihren Praxistest bestanden hat.…
Deutsch-tschechisches Projekt ENZEDRA: Projektberatung und Exkursion zu Musteranbauflächen historischer Pflanzen
Unmittelbar noch Wiederöffnung der pandemiebedingt geschlossenen Grenze zwischen Tschechien und Deutschland wurde von den tschechischen und sächsischen Partnern des ENZEDRA-Projekts ein gemeinsamer Beratungstermin festgelegt, um endlich wieder in den…
Internationales Konsortium richtet einen Hub für nachhaltige Nanotechnologie ein
Im Rahmen des europäischen Förderprogramms Horizont 2020 wurde das Projekt "NanoFabNet" ins Leben gerufen mit dem Ziel, ein starkes internationales Zentrum für nachhaltige Nanofabrikation und -technologie zu schaffen. Das Projekt wird von AcumenIST…
FlexFunction2Sustain: EU-Projekt zur Förderung von Innovationen für nachhaltige Kunststoff- und Papierprodukte
Am 1. April startete die von der EU geförderte Initiative FlexFunction2Sustain. Das Projekt wird die kunststoff- und papierverarbeitende Industrie bei der Bewältigung ökologischer Herausforderungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter unterstützen. Das…
RNA-Forschung: Johannes Gutenberg-Universität Mainz kooperiert mit tschechischer Masaryk-Universität
Durch ein Twinning-Projekt der EU sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der Tschechischen Republik in Mainz ausgebildet werden.
Internationales Forschungsprojekt: Genauer messen mit Quantendetektoren
Das Vorhaben „ApresSF“ (Application-ready superresolution in space and frequency), welches im Rahmen der QuantERA-Initiative der EU gefördert wird, hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und…
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Zeiten geschlossener Grenzen
Als am 01.02.2020 in der Galerie Jirkov die Ausstellung „Aus der alten Küche“ eröffnet wurde, hat noch niemand mit den weitreichenden Konsequenzen gerechnet, die sich zwischenzeitlich aus der Verbreitung des neuartigen Corona-Virus COVID-19 ergeben…
Deutsch-tschechisches Projekt ENZEDRA: Ausstellung „Aus der alten Küche“ in der Galerie Jirkov
Vom 01.02.2020 bis 30.04.2020 findet in der Galerie Jirkov die Ausstellung „Aus der alten Küche“ statt. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern bietet sich dabei die Gelegenheit, sehr anschaulich in „historische Kochtöpfe“ zu schauen,…