Nachrichten: Tschechische Republik

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Hand in Hand – Europäisches Netzwerktreffen der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation

Anfang Dezember fand in Berlin ein Austausch zwischen der Expertengruppe der deutsch-chinesischen Plattform Innovation und europäischen China-Experten statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schließung von Forschungsreaktoren verändert die Forschungslandschaft für die europäische Neutronengemeinschaft

Drei europäische Forschungsreaktoren haben im Jahr 2019 den Betrieb einstellt. Das Konsortium Europäischer Neutronenforschungseinrichtungen (LENS) und die Vereinigung der Europäischen Neutronenforscher (ENSA) warnen vor „einem Engpass an Neutronen“,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Labor für Lernen und intelligente Systeme ELLIS richtet erste Kompetenzzentren ein

An 17 Standorten in zehn europäischen Staaten und Israel werden europäische Spitzenkräfte im Bereich des maschinellen Lernens zusammengebracht.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

25 Jahre erfolgreiche Wissenschaftskooperation mit Mittel- und Osteuropa

Mit dem Ende der Teilung Europas begann 1989/90 ein neues Kapitel für die akademische Zusammenarbeit zwischen Ost und West. Zudem wuchs nach der Wiedervereinigung Deutschlands auch das Interesse an Deutsch als Studiensprache weiter an. Der Deutsche…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gründung einer Europäischen Cluster-Allianz

Bei der Eröffnung des Regional and Economic Diplomacy Summit in Polen wurde, in Anwesenheit hochrangiger politischer Entscheidungsträger und Vertreter der Europäischen Kommission, die Warschauer Erklärung zur Einrichtung eines europäischen Netzwerks…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-tschechisches Projekt ENZEDRA stellt sich vor

Projektpräsentation auf dem AmbrossGut Schönbrunn

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzüberschreitende Kooperation: Neues Projekt erfasst die "Flora des Böhmerwaldes"

Über die Artenvielfalt der Pflanzen des Böhmerwalds ist bisher wenig bekannt. Das nun gestartete Forschungsprojekt „Flora des Böhmerwaldes“ soll die Pflanzenvielfalt in diesem biologisch einzigartigen Gebiet umfassend erforschen. Kooperationspartner…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bayerisch-tschechisches Forschungsprojekt trägt zum Schutz der Bienen bei

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur fördert Entwicklung von Testsystemen, mit denen Bienenkrankheiten frühzeitig erkannt werden können.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digitaler Binnenmarkt: Europa gibt acht Standorte für neue Supercomputer von Weltrang bekannt

Acht Standorte für Hochleistungsrechenzentren in der gesamten EU sind für den Betrieb der ersten europäischen Supercomputer ausgewählt worden. Sie werden die europäischen Forscher, die Industrie und die Unternehmen allgemein bei der Entwicklung neuer…

weiterlesen

Projektträger