Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Studie: "Europas Biodiversität als Spiegel der wirtschaftlichen Entwicklung von gestern"
Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des 20. Jahrhunderts hat Europas Flora und Fauna unter Druck gebracht. Nationale Rote Listen bewerten im Schnitt 20 bis 40 Prozent der heimischen Arten als gefährdet. Die reale Bedrohungssituation könnte…
Startschuss für EU-Literatur- und Übersetzungsprojekt „TransStar“
Mit einer Auftaktveranstaltung startet diese Woche das EU-Projekt TransStar Europa, ein neues internationales Literatur- und Übersetzungsprojekt am Slavischen Seminar der Universität Tübingen.
EU fördert von der RUB koordiniertes Projekt „LUMINET“ für die Entwicklung von Leuchtstoffen mit 3,6 Millionen Euro
Leuchtstoffe bilden die Grundlage zahlreicher Anwendungen in unserem täglichen Leben. Sie weiterzuentwickeln, ist Ziel des Projekts „LUMINET“, das die EU im 7. Rahmenprogramm (FP7) mit 3,6 Millionen Euro über vier Jahre fördert. Ein Netzwerk aus 12…
TransStar Europa – EU-Projekt zur Übersetzungs- und Literaturförderung startet
TransStar Europa heißt das neue Literatur- und Übersetzungsprojekt, das an der Universität Tübingen und neun weiteren europäischen Institutionen im Januar 2013 begonnen hat. Ziel des Projekts ist es, kleinere europäische Sprachen und weniger…
Messeauftritte des BMBF in den Partnerländern in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Tradition in Polen, unterschiedliche Aktivitäten und Schwerpunkte in Bulgarien, Rumänien und der Tschechischen Republik
TRANSLINUM – Abschlussworkshop in Leipzig
Nach über drei erfolgreichen Jahren Projektarbeit fanden sich am 10. Dezember 2012 in Leipzig die Vertreter der Partnereinrichtungen des deutsch-tschechischen Projektes „Ziel 3-TRANSLINUM - Grenzüberschreitende Nutzung Nachwachsender Rohstoffe am…
Universität Bremen: Internationales Umweltprojekt für Jugendliche wurde von der UNESCO ausgezeichnet
UNESCO-prämiertes „Umwelt-Projekt“ mit Bremer Beteiligung geht in zweite Runde. Schüler aus aller Welt präsentierten Projektergebnisse bei internationaler Umweltjugendkonferenz.
Abkommen über Meteosat der dritten Generation beim ESA Ministerrat unterzeichnet
ESA-Generaldirektor Jean-Jacques Dordain und EUMETSAT-Generaldirektor Alain Ratier haben das Abkommen über die dritte Generation des Wettersatellitensystems Meteosat beim Ministerrat der ESA am 21. November 2012 im italienischen Neapel unterzeichnet.…
Internationales Zentrum für klinische Forschung im tschechischen Brünn eröffnet
Im Beisein des tschechischen Bildungsministers Petr Fiala ist am 12. Oktober 2012 in Brünn das weltweit erste Internationale Forschungszentrum für Klinische Forschung (FNUSA-ICRC) eröffnet worden.