Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
TU9 eröffnet die neue Messesaison in Tschechien und Kroatien
Im Oktober präsentieren sich die TU9-Universitäten auf der Stipendije in Kroatien und der Gaudeamus in der Tschechischen Republik.
Forschung und Innovation aus Deutschland präsentierte sich auf der Maschinenbaumesse MSV 2012
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) präsentierte zum zweiten Mal in Folge deutsche Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Unternehmen und FuE-Netzwerke sowie Förderorganisationen auf der Maschinenbaumesse MSV in Brünn (Tschechische…
Verdienste um die Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit - Philosoph erhält Josef-Dobrovský-Medaille
Über eine besondere Auszeichnung kann sich Prof. Dr. Ulrich Gottfried Leinsle von der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg freuen.
Innovation: Wirtschaftskrise und Wachstumsschwäche treffen auch Forschung und Entwicklung, sagt OECD
Die Unternehmensausgaben für FuE sind durch die Wirtschaftskrise stark betroffen. Neue OECD-Daten zeigen, dass in beinahe allen OECD-Ländern die Investitionen rückläufig waren, die Innovation und langfristiges Wachstum beeinflussen können. Der gerade…
TRANSLINUM auf der naro.tech 2012 in Erfurt
In der ersten Septemberwoche fand in Erfurt das 9. Internationale Symposium „Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen“ statt.
Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"
Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…
TRANSLINUM - Feldtag im Erzgebirge
Feldtag des sächsisch-tschechischen Ziel 3-Projekts „TRANSLINUM - Grenzüberschreitende Nutzung nachwachsender Rohstoffe am Beispiel der ganzheitlichen Nutzung der Ölleinpflanze“.
Bericht der Europäischen Wissenschaftsstiftung zur sozialwissenschaftlichen Forschung in und über Mittel- und Osteuropa
Die europäische Forschung, Technologie und Entwicklung steht bei vielen Errungenschaften schon lange in vorderster Reihe, aber der Europäischen Wissenschaftsstiftung (EWS) zufolge ist ein Umdenken nötig, um die Herausforderungen der zukünftigen und…
Deutsch-Tschechisches Netzwerk zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe: „Fahrt ins Blaue“ lockte zahlreiche Besucher ins Erzgebirge
Im Rahmen des „Tages des offenen Hofes“ der Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.G. am 14.07.2012 hatte das sächsisch-tschechische Projektteam „Ziel 3 - TRANSLINUM - Grenzüberschreitende Nutzung nachwachsender Rohstoffe am Beispiel der…