Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Universität Leipzig koordiniert EU-Projekt für optimales Management internationaler Studiengänge
Die Universität Leipzig koordiniert ein EU-Projekt für optimales Management internationaler Studiengänge. Mit seinem Antrag "JOI.CON: Joint Degree Management – Conferences and Training" überzeugte das Akademische Auslandsamt der Universität Leipzig…
Haniel Stiftung und Bildung & Begabung fördern europäische Spitzentalente
Die besten Köpfe aus neun Nationen: In den Multinationalen Akademien von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung, kommen hochbegabte Jugendliche aus Deutschland und Europa zusammen, um gemeinsam zu leben und zu lernen.
OECD-Flaggschiffpublikation zur Wissenschaft: Deutsche Ausgabe veröffentlicht
Wissenschaft, Technologie und Innovation sollen den Anstrengungen für eine rasche, nachhaltige und dauerhafte Erholung nach der Wirtschaftskrise entscheidende Impulse geben. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus jedoch für die Wissenschafts- und…
10 Jahre Osteuropa‐Netzwerk: 300 Organisationen bieten Internet‐Informationen
Mit neun Organisationen startete 2001 das Osteuropa‐Netzwerk – ein Internetangebot, das einen integrierten Zugang zu Osteuropa‐Informationen bietet, die im deutschsprachigen Raum verfügbar sind. In 2011 bieten 300 Einrichtungen aus Wissenschaft,…
ITB infoservice 07/2011 vom 22. Juli - 4. Schwerpunktausgabe: Donauraum – Integration durch Forschung und Innovation
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Tschechien näher kennenlernen: Studienbegleitendes Angebot
Das Bohemicum Regensburg-Passau bietet auch in diesem Jahr eine studienbegleitende Ausbildung zur Erlangung von Kenntnissen der tschechischen Sprache sowie der tschechischen Landes- und Kulturkunde an. Das Programm wird durch fachspezifische…
Austausch mit Tschechien vertiefen - Wissenschaftshistoriker der Universität Jena schließen Kooperationsvereinbarung mit Universität Prag
Wissenschaftshistoriker der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Philosophen der Karls-Universität Prag sowie der Tschechischen Akademie der Wissenschaften wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Dazu haben Prof. Dr. Dr. Olaf Breidbach, Direktor…
Wenn Archimedes auf Pythagoras trifft - Deutsch-tschechischer Aktionstag „Physik in der Natur“
Am 24.06.2011 fand in Hrebeny rund um die Burgruine Hartenberg der Aktionstag „Physik in der Natur“ statt. Neben tschechischen Schulen nahmen diesmal auch Schüler der Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Mittelschule Falkenstein sowie der Mittelschule…
Tschechischer Faserpflanzenfeldtag 2011 in Šumperk mit Projektzwischenbilanz Ziel 3 – TRANSLINUM
Wie schon in den vergangenen Jahren hatten auch bei der diesjährigen Auflage des Tschechischen Faserpflanzenfeldtages in Šumperk am 28. und 29.06.2011 die Organisatoren offenbar ein Abonnement für gutes Wetter. Bei hochsommerlichen Temperaturen mit…