Gefördert werden Forschungs- und Studienaufenthalte in den Ländern Ost-, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Ergänzende Intensivsprachkurse vor Ort oder studienbegleitender Sprachunterricht können ebenfalls finanziert werden. Ein mehrwöchiges Praktikum kann die Auslandserfahrungen abrunden. Auch die Förderung kompletter Masterstudiengänge in einem osteuropäischen Land ist möglich.
 
 Das Programm ist offen für Studierende aller Fächer – ausgenommen Kunst, Design, Musik und Film. Mit den Stipendien werden auch Bewerberinnen und Bewerber gefördert, die bisher nur wenige Berührungspunkte mit osteuropäischen Ländern hatten. Ungewöhnliche Vorhaben sind gern gesehen. Bewerbungen sind bis zum 15. März 2022 möglich.
 
 Stipendiatinnen und Stipendiaten können Mittel für den Lebensunterhalt, Sprachkurse, Studiengebühren sowie Reisekosten erhalten. Nach dem Auslandsaufenthalt werden die Programm-Teilnehmerinnen und Programm-Teilnehmer weiter durch die Studienstiftung gefördert.
 
 Seit 2004 fördert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung das Programm „Metropolen in Osteuropa“ der Studienstiftung des deutschen Volkes. Die Förderung soll die Osteuropa-Expertise unter Studierenden in Deutschland stärken. Insgesamt haben seither etwa 200 Studentinnen und Studenten am Metropolenprogramm teilgenommen.
Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa": Studienstiftung vergibt Vollstipendien für Studien-/Forschungsaufenthalte
            
                    
                            
                                Stichtag: 15.03.2022
                            
                        
                
            
                    
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        
                    
                        
                        Stipendien
                    
                
            
        
    
    
    
                        
    
        
        
                Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt im Jahr 2022 bis zu neun Vollstipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte in osteuropäischen Ländern. Das Programm „Metropolen in Osteuropa“ richtet sich an Studierende und wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2022.
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Studienstiftung des deutschen Volkes via IDW Nachrichten
                
            
            
				
					Redaktion:
					
            
              
            
          
					
							
									
											von Mirjam Buse, VDI Technologiezentrum GmbH
									
								
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					Aserbaidschan
				
					
					Kasachstan
				
					
					Kirgisistan
				
					
					Tadschikistan
				
					
					Turkmenistan
				
					
					Usbekistan
				
					
					Bulgarien
				
					
					Estland
				
					
					Georgien
				
					
					Kosovo
				
					
					Kroatien
				
					
					Lettland
				
					
					Litauen
				
					
					Moldau
				
					
					Montenegro
				
					
					Polen
				
					
					Republik Nordmazedonien
				
					
					Rumänien
				
					
					Russland
				
					
					Serbien
				
					
					Slowakei
				
					
					Slowenien
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Ukraine
				
					
					Ungarn
				
					
					Weißrussland
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
                Bildung und Hochschulen
              
            
				
          
              
              
                Förderung