Das gemeinsame Angebot beinhaltet ca. 950 kommentierte Link‐Sammlungen mit etwa 15.000 weiterführenden Links bei den Informationsanbietern, 42 Datenbank‐Übersichten, 27 spezifische Veranstaltungskalender und 16 Mailinglisten, die nach Ländern, Informationsarten sowie nach Fachgebieten gegliedert sind.
Das regionale Spektrum umfasst
- Ostmitteleuropa
 - Südosteuropa
 - Baltikum
 - GUS‐Staaten
 - Südkaukasus
 
Die Fachinformationen sind strukturiert nach
- Institutionen
 - Fakten
 - Medien, Presse, Literaturinformationen
 - Praxis‐ und Service‐Infos
 
Zentralen Stellenwert nimmt die Wissenschaftsinformation ein, ergänzt durch Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Länderkunde.
Ziel des Informations‐Netzwerks ist es, den Nutzern ein aktuelles, strukturiertes und nach vereinbarten Standards aufgebautes Recherche‐Instrumentarium anzubieten, das es erlaubt, schnell und umfassend auf relevante Internet‐Quellen über das östliche Europa zuzugreifen.
Aktuell erfolgen ca. 1.000 Zugriffe täglich auf den Service.
Die Initiatoren des Netzwerks, das Informationszentrum Sozialwissenschaften, Abteilung Informationstransfer Osteuropa in der Außenstelle der GESIS, das Ost‐West‐Wissenschaftszentrum der Universität Kassel und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., sowie die weiteren Koordinationspartner streben an, das Netzwerk zu einer zentralen Kommunikationsplattform zum östlichen Europa auszubauen.
Weitere interessierte Informations‐Anbieter sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Kontakt
Dr. Wolfgang Mallock 
GESIS – Leibniz‐Institut für Sozialwissenschaften 
GESIS – Berlin 
Fachinformation für Sozialwissenschaften 
Schiffbauerdamm 19 
D‐10117 Berlin 
Tel.: 030 ‐ 233611 ‐ 325 
Fax: 030 ‐ 233611 ‐ 310 
E‐Mail: wolfgang.mallock(at)gesis.org
Web: http://www.gesis.org/ 
Dr. Gabriele Gorzka 
Ost‐West‐Wissenschaftszentrum 
Universität Kassel 
Mönchebergstr. 7 
Tel.: +49 561 - 804 - 3609 
Fax: +49 561 - 804 - 3792 
E‐Mail: gorzka(at)uni‐kassel.de
Web: http://www.owwz.de