Nachrichten: Ukraine
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ukrainischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Ukraine.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
DFG unterstützt geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Beitrag zur Integration in Wissenschaft und Gesellschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt weiterhin aus ihren Heimatländern geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ermöglicht werden soll eine kurzfristige Integration in das deutsche Wissenschaftssystem, damit die…
European Digital Innovation Hubs: Neue Innovationszentren im Westbalkan, der Ukraine und der Türkei eingerichtet
Zum 1. Januar 2025 ist das Netzwerk der European Digital Innovation Hubs (EDIHs) um 18 neue Zentren in Albanien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, der Ukraine und der Türkei erweitert worden. Insgesamt stehen für diese 14,6 Millionen EUR…
Ukraine stellt Innovationsstrategie "WinWin" vor
Die ukrainische Regierung hat am 15. Januar ihre "Global Innovation Strategy 2030" vorgestellt. Die Strategie mit dem Titel "WinWin" definiert die Vision der Ukraine als innovationsgetriebenes Land und umreißt Schlüsselbereiche, Grundsätze, Ziele…
Max Weber Stiftung baut Forschungsstelle in der Ukraine auf
Mit der Einrichtung einer Forschungsstelle in Lviv setzt die Max Weber Stiftung (MWS) ihre Neuausrichtung in Osteuropa seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fort. Die Münchener Historikerin Iryna Klymenko wird den Aufbau leiten.
Einstein Stiftung stärkt Wissenschaftsstandort Berlin: Förderung für Forschende aus dem Ausland
Im Rahmen des jüngsten Begutachtungs- und Bewilligungsprozesses der Einstein Stiftung, der im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, sind sechs Forschende in vier Programmen erfolgreich hervorgegangen. Darunter befinden sich zwei ukrainische…
OpenEU: Auf dem Weg zur ersten europaweiten offenen Universität
Die europaweite Hochschulallianz OpenEU, ein Zusammenschluss von 14 offenen Universitäten und Fernuniversitäten sowie mehreren Partnerorganisationen, zu dem auch die FernUniversität in Hagen gehört, hat ihre Arbeit aufgenommen. Am 16. und 17. Januar…
KoDaNetOst: Neues Projekt knüpft kollaboratives Datennetzwerk für Osteuropa
Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), das European Centre for Minority Issues (ECMI) und das Centre Marc Bloch (CMB) bauen gemeinsam das neue Datennetzwerk KoDaNetOst auf. Ziel ist es, Forschungseinrichtungen und…
Portal zur Landschaft der ESFRI-Forschungsinfrastrukturen veröffentlicht
Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat mit dem ESFRI RI Portfolio ein neues Portal online gestellt, über das zentral Informationen zu den einzelnen ESFRI-Forschungsinfrastrukturen abrufbar sind.
Delegation der Nationalen Stiftung für Forschungsförderung der Ukraine zu Besuch bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Im Oktober 2024 lud die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine hochrangige Delegation ihrer Partnerorganisation "National Research Foundation of Ukraine" (NRFU) zu einem Austausch in die Geschäftsstelle nach Bonn ein. Zur Vertiefung der…