Links & Institutionen: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie Informationen zu Einrichtungen aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich, die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation unterstützen und fördern.

Bildungs- und Forschungskooperation

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt: Kooperation mit Europäischen Ländern

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) informiert auf seiner Webseite unter "Vernetzung weltweit" über die internationale Zusammenarbeit mit europäischen Ländern und präsentiert Hintergründe, Perspektiven sowie…

weiterlesen
Forschungsorganisationen und Fachgesellschaften

ESA - Europäische Weltraumorganisation

Der Europäischen Weltraumorganisation (mit dem Hauptsitz in Paris) gehören 23 Mitgliedsstaaten an. Ihr Ziel ist es, die europäische Raumfahrt zu organisieren und Forschung und Entwicklung in diesem Bereich voranzutreiben.

weiterlesen
Fachportale und -informationen

EIS - European Innovation Scoreboard

The European Innovation Scoreboard (EIS) offers a comparative analysis of innovation performance in EU countries, other European countries, and regional neighbours. The EIS interactive tool allows for customised comparisons of performance scores. It…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Bildungsorganisationen

Großbritannien: BC - British Council

The British Council (BC) is the UK’s international organisation for cultural relations and educational opportunities. The BC supports peace and prosperity by building connections, understanding and trust between people in the UK and countries…

weiterlesen
Fachportale und -informationen Hochschulen

Großbritannien: Übersicht Hochschulen (Study UK)

Das Portal "Study UK" der britischen Regierung bietet einen Überblick über die Institutionen der britischen Hochschullandschaft. Diese gliedert sich in Universitäten, Colleges und spezielle Institutionen wie Kunsthochschulen oder agrikulturelle Colle…

weiterlesen
Fachportale und -informationen

Eurydice: Das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa

Das seit 2013 bestehende Eurydice-Netz sammelt, erstellt und veröffentlicht Informationen und Analysen zu europäischen Bildungssystemen und -politiken. Es besteht aus 39 nationalen Eurydice-Stellen mit Sitz in allen 37 Ländern, die am Erasmus+…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

CERN - Europäische Organisation für Kernforschung

CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire – Europäische Organisation für Kernforschung) ist das größte Teilchenphysikzentrum der Welt. Hier erforschen Physikerinnen und Physiker die Zusammensetzung von Materie und die Kräfte, die sie…

weiterlesen
Politikberatung

EASAC - Wissenschaftlicher Beirat der Europäischen Akademien

EASAC – der wissenschaftliche Beirat der europäischen Akademien (European Academies Science Advisory Council) – setzt sich aus den nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Mitgliedsstaaten zusammen und ermöglicht ihnen die Kooperation bei der…

weiterlesen
Politikberatung

Science7 / Science 20: G7- und G20-Wissenschaftsakademien

Die jährlichen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der G7- und der G20-Staaten werden von den Wissenschaftsakademien dieser Länder begleitet. Sie befassen sich im Vorfeld eines Gipfels mit wissenschaftsbezogenen Fragen, die im Zusammenhang…

weiterlesen

Projektträger