Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb: Stärkung von Austausch und Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Mit der Aufnahme von sieben neuen Fellows in Tunis startet das vom Bundesforschungsministerium geförderte Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) ins akademische Jahr 2025/2026 und stärkt damit seine Rolle als regionales und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2025: Wachstum der Innovationsinvestitionen gesunken

Am 16. September 2025 wurde die 18. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an. Im 15. Jahr in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leuphana Universität Lüneburg koordiniert internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht

Die Leuphana Universität Lüneburg erhält eine Förderung der Europäischen Union in Höhe von 4,63 Millionen Euro für den neuartigen internationalen Masterstudiengang "International Law of Security, Peace and Sustainable Development" (ILSPSD). Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wübben Stiftung Wissenschaft fördert Berufung internationaler Forschender an deutsche Universitäten

Fünf exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA, Großbritannien und Dänemark wechseln mit Unterstützung der Wübben Stiftung Wissenschaft auf Professuren an deutsche Universitäten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

MiningImpact3: Internationale Forschungsallianz untersucht Umweltauswirkungen des Tiefseebergbaus

Das europäische Forschungsvorhaben MiningImpact3 untersucht die langfristigen Umweltauswirkungen des Abbaus metallischer Rohstoffe in der Tiefsee. Koordiniert wird das Projekt vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Insgesamt sind 34…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Forschungsinitiative untersucht Unterwasserlichtverhältnisse im Wandel

In Hamburg ist das Auftakttreffen mit ca. 50 Forschenden aus 13 vorwiegend europäischen Ländern für die von JPI Oceans ins Leben gerufene internationale "Forschungsinitiative zu veränderten Meereslichtlandschaften" gestartet. Die Initiative zielt auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-gefördertes Doktorandennetzwerk CAVECORE zur Evaluierung von Robotern

Wie können wir intelligente und lernfähige Roboter evaluieren? Woher wissen wir, ob solche Roboter gut sind in dem, was sie tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich CAVECORE – ein neues Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network mit neun Partnern aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HyMetBat: Physikalisch-Technische Bundesanstalt entwickelt Messtechnik für nachhaltige Energiespeicher

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) koordiniert das neue EU-Forschungsprojekt HyMetBat (Hybrid metrology for sustainable and low-carbon footprint battery materials). Ziel ist es den Übergang von Lithium-Ionen-Batterien zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2025: Ehrung für drei Forscherinnen

Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft zeichnen in diesem Jahr drei in Großbritannien und den USA tätige Wissenschaftlerinnen aus, die Außergewöhnliches an den Disziplingrenzen der Rechts-, Politik- und…

weiterlesen

Projektträger

Über uns