Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7-Wissenschaftsministertreffen in Japan 2016

Die Wissenschaftsminister der G7-Staaten treffen sich am 14. und 15. Mai 2016 im japanischen Tsukuba. Es ist das vierte Treffen der Wissenschaftsminister seit dem Jahr 2008.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Universität Dortmund koordiniert neues Horizont 2020 Projekt

Ein schöner Erfolg für die TU Dortmund: Prof. Sebastian Engell vom Bereich für Systemdynamik und Prozessführung an der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund war mit dem von ihm koordinierten Projektantrag „CoPro“ bei der Europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Team erforscht Gerüst des Zellkerns

Ein Forschungsverbund unter Marburger Leitung untersucht, wie das Gerüstprotein Aktin im Zellkern zur Organisation und Funktion des Erbgutes beiträgt. Das „Human Frontier Science Program“ (HFSP) finanziert das Vorhaben in den kommenden drei Jahren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indien führt transnationale Kompetenzstandards ein

Anfang April hat der indische Staatsminister Shri Rajeev Pratap Rudy die Einführung transnationaler Standards für berufliche Kompetenzen, "Transnational Skill Standards", angekündigt. Die Anlehnung an das britische Modell soll deren internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst zeichnet Strategische Partnerschaften der Goethe-Universität aus

Die Strategischen Partnerschaften der Goethe-Universität sind weiter auf Kurs: Für die Weiterführung der erfolgreichen und umfassenden Zusammenarbeit mit den Universitäten Toronto, Tel Aviv, Birmingham und Pennsylvania stellt der DAAD für 2017 und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD ermöglicht syrischen Flüchtlingen in der Türkei und im Nahen Osten ein Studium

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eröffnet syrischen Flüchtlingen in der Türkei, dem Libanon, Jordanien, dem Irak und Ägypten den Zugang zur Bildung. Neben Sprachkursen und Kurzzeitstudienplätzen werden in der Region mehr als 300…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren am 3. Mai in Berlin

Drei Preisträgerinnen und drei Preisträger aus dem Ausland erhalten jeweils bis zu fünf Millionen Euro und forschen künftig in Bielefeld, Bonn, Halle/Leipzig, Karlsruhe, München und Münster.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gutachten zum britischen Kernforschungsprogramm bescheinigt exzellentes Niveau

Der britische Forschungsrat für Ingenieur- und Naturwissenschaften EPSRC hat eine unabhängige Begutachtung der britischen Kernspaltungs- und -fusionsforschung in Auftrag gegeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HAW Hamburg gewinnt im CARPE-Verbund Preis für internationales Kursprogramm

Zusammen mit vier weiteren Hochschulen aus dem CARPE-Verbund hat die HAW Hamburg Ende März den Orange Carpet Award im Bereich "Bestes Internationalisierungsverfahren im Bereich der Hochschulbildung" (Best practice in Internationalisation in higher…

weiterlesen

Projektträger