Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation: bidt-Digitalbarometer.international in Brüssel vorgestellt
Das Kooperationsprojekt bidt-Digitalbarometer.international des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) und des SZ-Instituts der Süddeutschen Zeitung wurde am 12. März 2024 in Brüssel vorgestellt. Es vergleicht den Stand…
Verbesserung von Gesundheit und Umwelt: Vereinigtes Königreich fördert internationale Kooperationen mit Südafrika und Südostasien
Mit 42 Millionen GBP sollen internationale Forschungsprojekte zu nachhaltiger Aquakultur, Klima und Gesundheit sowie infektiösen und nicht übertragbaren Krankheiten gefördert werden.
Vereinigtes Königreich fördert Zentren für Doktorandenausbildung
Die britische Regierung fördert gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft 65 neue Zentren zur Ausbildung von Doktoranden in den Ingenieur- und Naturwissenschaften mit Geld- und Sachleistungen in Höhe von einer Milliarde GBP…
NATO DIANA: Ausbau des Netzwerks des transatlantischen Accelerator-Programms für Innovationen im Verteidigungsbereich
Die NATO hat die Erweiterung des "Defence Innovation Accelerator for the North Atlantic" (DIANA) um weitere Standorte und Testzentren bekannt gegeben. Ziel ist es, die Entwicklung von Spitzentechnologien für zivile und militärische Anwendungen zu…
Global Centers 2024: USA und fünf Partnerländer fördern gemeinsame Forschungszentren zu Bioökonomie
Die US-Wissenschaftsstiftung NSF hat am 13. April gemeinsam mit Partnern aus Kanada, Finnland, Japan, Südkorea und dem Vereinigten Königreich einen Wettbewerb zur Einrichtung internationaler Forschungszentren für Bioökonomie gestartet.
Vereinigtes Königreich und Deutschland stärken Wissenschafts- und Forschungsbeziehungen
Die britische Ministerin für Wissenschaft und Technologie Michelle Donelan und die deutsche Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger haben am 12. März 2024 in London mit einer gemeinsame Absichtserklärung die Erweiterung und Vertiefung der…
Vereinigtes Königreich fördert Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern in der Physik
UK Research and Innovation (UKRI) stellt knapp 25 Millionen GBP (29,3 Mio. EUR) für zwei Programme zur Förderung von Kooperationen zwischen Einrichtungen im Vereinigten Königreich, in Südafrika und weiteren afrikanischen Ländern – unter anderem zu…
Instruct-ERIC: Deutschland als neues Mitglied im Netzwerk Europäischer Infrastrukturen
Als 17. Partnerin im europäischen Strukturbiologie-Netzwerk ist die Bundesrepublik Deutschland jetzt Instruct-ERIC beigetreten. Instruct-ERIC ermöglicht auf europäischer Ebene den Aufbau und Betrieb von Forschungsinfrastrukturen zur Analyse…
Forschungsprojekt KOODAC: 25 Millionen US-Dollar für internationale Krebsforschung
Die Universität Würzburg ist Teil eines neuen Forschungsprojekts zur Bekämpfung von Kinderkrebs. KOODAC, bekannt als „Knocking-Out Oncogenic Drivers and Curing Childhood Cancer“, zielt darauf ab, hochverträgliche Medikamente zu entwickeln, die…