Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Projekt "SafeCREW" gestartet: Sicherung der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel stellt unsere Wasserversorgung vor neue Aufgaben. Eingesetzte Technologien müssen angepasst werden, um auch weiterhin ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigem Trinkwasser bereitzustellen. Wie das gehen kann, erforscht das…
Deutsch-britische Förderung für Spitzenforschung in den Geisteswissenschaften
Im Rahmen der vierten gemeinsamen Ausschreibung des britischen Arts and Humanities Research Council (AHRC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden 20 Verbundforschungsprojekte ausgewählt, die mit insgesamt 14,5 Millionen Euro gefördert…
Großbritannien stellt Fördermittel zur Kompensation von EU-Zahlungen für Forschung und Innovation bereit
Mit insgesamt 484 Millionen GBP (560 Mio. EUR*) will die britische Regierung Lücken in der Finanzierung von Universitäten und Forschungseinrichtungen ausgleichen, die laut Regierungsangaben durch die ausstehende Assoziierung mit den…
Clarivate: Liste der weltweit meistzitierten Forschenden
Das Unternehmen Clarivate Analytics hat auf Basis seiner Zitationsdatenbank „Web of Science“ die Liste „Highly Cited Researchers“ erstellt. Berücksichtigt wurde die obere Spitze von 1 Prozent der jährlich meistzitierten Veröffentlichungen in…
Eine Wirtschaft ohne Umweltverschmutzungen - Neues Partnerprojekt der Technischen Universität München und des Imperial College London
Das Imperial College London (Imperial) und die Technische Universität München (TUM) wollen gemeinsam an einer neuen Wirtschaftsweise ohne Umweltverschmutzung arbeiten. Das Imperial – TUM Zero Pollution Network wird dafür Wissenschaftlerinnen und…
EU-Projekt irecs rückt Forschungsethik in den Mittelpunkt
Das neue von der Europäischen Union geförderte Verbundprojekt irecs soll forschungsethische Prinzipien in möglichst vielen Disziplinen stärken. Unter Federführung der Universität Bonn haben sich 17 Partnerorganisationen aus dem In- und Ausland…
U.S. News Best Global Universities Ranking 2022-23 erschienen
Das Magazin U.S. News & World Report hat seine aktuelle Rangliste der 2.000 weltweit führenden Universitäten aus 95 Ländern veröffentlicht. Diese wurden anhand von 13 Indikatoren aus verschiedenen Bereichen zur wissenschaftlichen Reputation,…
Konferenz "Social Innovation – Learning from Multinational Collaboration" der Transatlantic Platform gestartet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet vom 16. bis zum 17. November 2022 eine internationale Online-Konferenz zum Thema "Social Innovation" aus. Die Konferenz wird im Rahmen der Transatlantic-Platform (T-AP) veranstaltet, einem…
Schweiz und Vereinigtes Königreich verstärken Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Am 10. November 2022 unterzeichneten Bundesrat Guy Parmelin und der britische Minister im Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie, George Freeman, in London ein Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit in Forschung und…