Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EURATOM-Forschungs- und Ausbildungsprogramm: 28 neue Projekte bewilligt und Europäische Partnerschaft gestartet
Im Rahmen des Arbeitsprogramms 2021-22 des Forschungs- und Ausbildungsprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM wurden 28 neue Projekte mit einem Gesamtvolumen von 100 Millionen EUR zur Förderung ausgewählt. Zudem nahm die ebenfalls über…
Förderung von Innovation in Großbritannien: Maßnahmenpaket angekündigt und Bericht zu innovationsfreundlicher Regulierung vorgelegt
Am 15. Juni kündigte die britische Regierung Investitionen für mehrere Maßnahmen zur Innovationsförderung in Höhe von insgesamt 743,5 Millionen GBP (etwa 860 Mio. EUR) an. Am selben Tag wurde ein Bericht über Grundsätze und praktische Aspekte einer…
Fraunhofer UK und Fraunhofer CAP feiern zehnjähriges Jubiläum
Das Fraunhofer Center for Applied Photonics CAP entstand 2022 durch eine Ausgründung aus dem Fraunhofer IAF und wurde der Fraunhofer UK zugeordnet, der selbstständigen Fraunhofer-Auslandsgesellschaft für das Vereinigte Königreich. Seitdem profitiert…
Schottisch-deutsche Universitätskooperation: Digitaler Werkzeugkasten für die Wasserstoffproduktion
Die University of Strathclyde arbeitet in Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig gefördert durch ein schottisch-deutsches Forschungsprogramm an der Entwicklung eines digitalen Werkzeugkastens für die Wasserstoffproduktion.
Britische Regierung legt neue Digitalstrategie vor
Am 13. Juni stellte die britische Regierung auf der "London Tech Week" ihre neue Digitalstrategie vor. Diese fasst ressortübergreifende Maßnahmen zur Förderung der Digitalwirtschaft in einem einheitlichen Fahrplan für das gesamte Vereinigte…
G7 geeint in Wissenschaft und Forschung
Sieben Nationen, ein Ziel: Die enge Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Dabei stehen, so Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, drei Themen im Mittelpunkt: das Klima, die Gesundheit und die Sicherung der Forschungsfreiheit. Hierfür kamen…
QS-Hochschulranking 2023: Liste weltweit führender Universitäten vorgestellt
Im elften Jahr in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München auf Rang 49.
Neue britische Visumsregelung soll Einwanderung hochqualifizierter Hochschulabsolventinnen und -absolventen fördern
Das "High Potential Individual"-Visumsverfahren richtet sich an Graduierte und Promovierte von international renommierten Universitäten, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen.
UK Research and Innovation: Mittelzuweisung für die kommenden drei Jahre bekanntgegeben
Die britische Fördereinrichtung für Forschung und Innovation UKRI erhält für die Haushaltjahre 2022/23 bis 2024/25 ein Gesamtbudget von 25 Milliarden GBP. Die Zuweisungen auf die einzelnen Förderprogramme und Forschungsräte wurden Ende Mai durch das…