Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales Forschungsprojekt untersucht kulturelles Erbe in Südasien
Versunkene Paläste, wiederentdeckte Tanztraditionen, umstrittene Tempelanlagen: Kulturerbe in Südasien hat verschiedene Gesichter und wird von unterschiedlichen Kräften in Gesellschaft und Politik geformt. Um zu untersuchen, weshalb und unter welchen…
Aufbau von Innovationskapazitäten im Hochschulsektor: EU-gefördertes Projekt EUAccel zur Start-up-Entwicklung
Die Hochschule München (HM) führt als "Leading Partner" ein Konsortium von insgesamt acht internationalen höheren Bildungseinrichtungen, um im Projekt EUAccel Strategien zu entwickeln, die die Start-up-Kultur und Co-Creation in Europa fördern und…
Großbritannien stellt neue Innovationsstrategie vor: 22 Milliarden Britische Pfund für Forschung und Entwicklung
Die britische Regierung hat eine neue Innovationsstrategie auf den Weg gebracht, um die Kapazitäten in Wissenschaft und Forschung nach dem Austritt aus der EU zu stärken.
Unterbrochene Wissensketten in musealen Sammlungen wiederverknüpfen: TU Berlin erhält Förderung für transnationale Forschung in Afrika und Europa
Im Rahmen einer gemeinsamen Ausschreibung hat die VolkswagenStiftung mit Fördereinrichtungen aus Italien und Schweden das Projekt „Re-connecting 'Objects': Epistemic Plurality and Transformative Practices in and beyond Museums“ bewilligt. In ihm will…
Internationales Projekt MACSUR SciPol: Wissenschaftliche Politikberatung gegen den Klimawandel
Um die Klimaziele des European Green Deals und des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist es wichtig, dass Erkenntnisse der Forschung in politische Strategien einfließen. Im Projekt MACSUR SciPol planen zehn Wissenschaftseinrichtungen aus acht…
Wissenschaftskonferenz des Westbalkan-Prozesses legt Plan zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie in der Region vor
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der sechsten gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Westbalkan-Prozesses haben einen "10-Punkte-Plan" zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie in der Westbalkan-Region ausgearbeitet. Die Teilnehmerinnen und…
Alexander von Humboldt-Professuren 2022 vergeben: Internationale Spitzenforschende verstärken Forschung in Deutschland
Eine Alexander von Humboldt-Professur bietet mit einer Förderung von bis zu fünf Millionen Euro nicht nur optimale finanzielle Bedingungen, sondern auch maximale Flexibilität für Spitzenforschung in Deutschland. Sechs neue Preisträgerinnen und…
Caroline-Herschel-Medaille ehrt Astronominnen in Großbritannien und Deutschland
Ein neuer Preis wird herausragende Forschungsarbeiten von Astrophysikerinnen in Großbritannien und Deutschland würdigen. Die Caroline-Herschel-Medaille, am 02. Juli 2021 von der britischen Regierung anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela…
Fachhochschule des Mittelstands und University of Gloucestershire gründen Institut für Cybersicherheit und digitale Innovationen in Düren
Mit einer Förderung von 4,23 Millionen Euro durch den Kreis Düren siedeln die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die britische University of Gloucestershire ein gemeinsames Institut für Cybersicherheit und digitale Innovationen in Düren an.…