Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales DFG-Forschungsprojekt zur Corona-Kommunikation von Behörden und Medien gestartet
Am 1. Juni 2021 startete an der Technischen Universität (TU) Ilmenau und am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein internationales Forschungsprojekt, das sich mit der Risikokommunikation zur COVID-19-Pandemie in Deutschland, Europa und den USA…
Schutz von geistigem Eigentum in internationalen Forschungskooperationen: Britische Regierung richtet neue Beratungseinheit ein
Die britische Regierung hat am 25. Mai angekündigt, eine spezialisierte Beratungseinheit innerhalb des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie einzurichten, die sich mit dem Risiko von ausländischer Spionage und Diebstahl von…
Global University Leaders Council Hamburg: Potential von Hochschulen weltweit im Kampf gegen den Klimawandel
Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten aus 27 Ländern diskutieren beim Global University Leaders Council Hamburg über die Verantwortung für den Klimaschutz. Die wissenschaftliche Grundlage ist eine von der Körber-Stiftung in Auftrag gegebene Studie…
Human Frontier Science Program fördert trinationales Forschungsprojekt zur Wahrnehmung mechanischer Reize von Zellen
Ein internationales und interdisziplinäres Team von Forschenden aus dem Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen, der Brandeis Universität (USA) und der Universität Oxford (GB) wird für drei Jahre mit dem Human Frontier Science…
Kanadischer Bericht untersucht Forschungsförderung im internationalen Vergleich
Eine Expertengruppe hat im Auftrag des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) beim Council of Canadian Academies (CCA) internationale Förderprogramme für die Natur- und Ingenieurswissenschaften verglichen und untersucht,…
TU Berlin wird jüngstes Mitglied im internationalen Netzwerk Science Gallery International
Science Gallery International, die in Irland gegründete und in Dublin ansässige Organisation, die ein globales Netzwerk von universitätsnahen Science Gallery-Standorten betreut, hat am 11. Mai 2021 die TU Berlin als neues Mitglied in ihre…
EU-Projekt PRO-ACT: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung
Ein europäisches Konsortium entwickelte im Projekt „Pro-Act“ Technologien, mit denen mehrere Roboter beim Bau von Anlagen zu Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffe direkt vor Ort kooperieren und komplexe Aufgaben zur Vorbereitung menschlicher…
EU-Projekt VIPCOAT: Nachhaltiger Korrosionsschutz durch Digitalisierung
Zwölf Partner aus sieben Ländern haben sich zum Projekt VIPCOAT zusammengeschlossen, um die Entwicklung und Produktion von Technologien zum Korrosionsschutz nachhaltiger, kostengünstiger und schneller zu gestalten. Koordiniert wird das Projekt vom…
Internationales "Vertebrate Genomes Project" veröffentlicht 16 neue hochqualitative Referenzgenome von Wirbeltieren
Das internationale Vertebrate Genomes Project hat in einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift Nature und 20 begleitenden Publikationen die vollständige und nahezu fehlerfreie Sequenzierung von 16 Wirbeltier-Referenzgenomen veröffentlicht. Es ist das…