Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Europäische Kommission fördert gemeinsame Nutzung europäischer Teleskope mit 15 Millionen Euro
Die Europäische Kommission wird ein Konsortium aus 37 astronomischen Institutionen aus der Europäischen Union und Großbritannien mit 15 Millionen Euro fördern. Ziel ist es, mit dem Opticon-RadioNet-Pilotprojekt (ORP) Forschenden die gemeinsame…
Europäischer Innovationsrat: Projekt zu menschlichen 3D-Gewebemodellen von Haut und Muskeln erhält Förderung von zwei Millionen Euro
Neuartige 3D-Gewebemodelle zum Einsatz in der Medizin und in der Kosmetikentwicklung: Daran arbeitet das Konsortium PLATFORMA, an dem Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartner aus Deutschland, Großbritannien und Belgien beteiligt sind. Das…
EU fördert Entwicklung neuer Methoden zur Erdbeobachtung: Forschungsnetzwerk öffnet Fenster ins Erdinnere
Jede seismische Welle, die die Erdkruste durchläuft, verändert diese immer auch leicht. Hochmoderne Sensortechnik erlaubt nun erstmals, Risiken wie Erdrutsche oder die Stabilität von Brücken und Gebäuden neu zu bewerten. Prof. Dr. Céline Hadziioannou…
Die VolkswagenStiftung fördert Projekte zu Künstlicher Intelligenz und deren Einfluss auf die Gesellschaft von morgen mit 12 Millionen Euro
Für acht interdisziplinäre und internationale Forschungsverbünde aus den Gesellschafts- und Technikwissenschaften, die sich dem Spannungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) und Gesellschaft widmen, hat die VolkswagenStiftung insgesamt rund 12 Mio. Euro…
Erasmus+ fördert zwei internationale Projekte zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Erasmus+ fördert zwei Projekte zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an der Universität Vechta. Gefördert werden die beiden Projekte „ESD:SuperVision 4.0“ sowie „Sustainability Framework for School Self-Assessment ‚Jump into Sustainable…
Erstes Treffen der Globalen Partnerschaft zu Künstlicher Intelligenz: Neue Mitglieder und Expertenaustausch
Am 3. und 4. Dezember hat die erste Plenarsitzung der „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) stattgefunden. Über 200 führende internationale Expertinnen und Experten aus Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik kamen…
Online-Voting des Preises für Bildungs- und Wissenschaftsdiplomatie startet!
Eine Teilnahme am Online-Voting ist vom 7. Dezember 2020 bis zum 4. Januar 2021 möglich. Teilnehmen kann jede Person, die über 18 Jahre alt ist und eine gültige Emailadresse besitzt. Von dem Wettbewerb ausgeschlossen sind Mitarbeitende des…
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen erhält von US-amerikanischer Initiative drei Millionen Dollar für die Parkinson-Forschung
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) erhält von der US-amerikanischen Initiative „Aligning Science Across Parkinson’s“ (ASAP) drei Millionen US-Dollar an Forschungsförderung. Die Mittel gehen zu gleichen Teilen an die…
Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern
In einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende, darunter das Helmholtz Zentrum München, das Rätsel um das Weizengenom weiter gelöst. Gemeinsam sequenzierten sie das Genom von 16 Weizensorten, die globale Züchtungsprogramme repräsentieren.…