Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Förderprogramm NeuroNex: Kölner und Jenaer Zoologen erhalten Förderung für internationale Zusammenarbeit in den Neurowissenschaften
Forschende der Universität zu Köln und der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Großbritannien und den USA für eines von vier internationalen Forschungskonsortien zur Förderung…
Britische Regierung schafft neues Nationales Institut für Gesundheitsschutz
Die Einrichtung wird ihre Arbeit unverzüglich aufnehmen, um unter einer zentralen Führungsstruktur die Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie schneller und effizienter anzugehen.
DAAD-Auszeichnungen für Internationale Germanistik gehen nach Großbritannien und Brasilien
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt den Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis 2020 an die britische Germanistin Prof. Dr. Nicola McLelland. Mit dem gleichnamigen Förderpreis ehrt der DAAD in diesem Jahr die brasilianische Germanistin Dr.…
COVID-19: Goethe-Universität an europaweitem öffentlich-privatem Forschungsprojekt beteiligt
Die Virologin Prof. Dr. Sandra Ciesek und die Infektiologin Prof. Dr. Maria Vehreschild von der Goethe-Universität und dem Universitätsklinikum Frankfurt leiten Projekte zur COVID-19-Forschung in einem internationalen Verbund aus 37 Universitäten,…
Materials Genome Engineering: Internationale Sommerschule zu neuen Werkstoffen findet in diesem Jahr virtuell statt
„Materials 4.0“: Unter diesem Motto treffen sich in dieser Woche junge Wissenschaftler aus aller Welt zu einer an der TU Dresden organisierten einwöchigen Sommerschule, um mehr über neue Materialien und Verfahren zu erfahren. Die seit 2017 jährlich…
UK Research and Innovation: Neue Leiterin spricht über Herausforderungen von COVID-19 und Brexit für die Forschung im Vereinigten Königreich
Die neue Leiterin der britischen Förderorganisation UK Research and Innovation Ottoline Leyser äußert sich in einem Interview mit der Fachzeitschrift Science zur Beteiligung am künftigen europäischen Förderprogramm Horizont Europa, den von der…
UKRI: Großbritannien fördert Erforschung von Zusammenhang zwischen COVID-19-Folgen und ethnischer Zugehörigkeit
In Großbritannien zeigt sich zunehmend, dass die Mortalitätsrate von COVID-19-Patientinnen und Patienten bestimmter Ethnien überdurchschnittlich hoch ist. Die Ursachen hierfür erforschen sechs Projekte, die von UK Research and Innovation (UKRI) und…
Berlin University Alliance und University of Oxford gründen Centre for Advanced Studies
Die seit Ende 2017 bestehende Wissenschaftskooperation zwischen der Berlin University Alliance und der University of Oxford wird durch ein gemeinsames Forschungszentrum weiter gestärkt. Die Berlin University Alliance stellt 1,1 Millionen Euro bereit,…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2020" veröffentlicht
Insgesamt 55 Forscher aus elf Ländern wurden in der zweiten Runde des diesjährigen "ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2020" ausgewählt und erhalten vom Europäischen Forschungsrat jeweils 150.000 Euro für die Auslotung der…