Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäisches Labor für Lernen und intelligente Systeme ELLIS richtet erste Kompetenzzentren ein

An 17 Standorten in zehn europäischen Staaten und Israel werden europäische Spitzenkräfte im Bereich des maschinellen Lernens zusammengebracht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation zwischen Charité und King’s College London

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das King's College London arbeiten noch intensiver zusammen. Sechs binationale Forschungsprojekte in den Schlüsselbereichen Immunonkologie, Kardiologie, Neurologie, Immunologie, Sozialmedizin und Genetik…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mikroplastik in Flüssen und Seen: Europaweites Forschungsprojekt startet an der Universität Bayreuth

An der Universität Bayreuth ist das EU-Forschungsprojekt „LimnoPlast“ zur Verbreitung von Mikroplastik in europäischen Flüssen und Seen gestartet. Bis gestern berieten die internationalen Projektpartner auf dem Bayreuther Campus über die nächsten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

British Council: Deutschlands Hochschulen punkten bei Internationalisierung

Eine aktuelle Studie des British Council vergleicht Rahmenbedingungen und Ergebnisse der Hochschul-Internationalisierung in 20 Ländern. Die Bundesrepublik erzielt in allen analysierten Punkten sehr gute Bewertungen und landet hinter den Niederlanden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Heidelberg: DAAD fördert Projekt zur Internationalisierung des Lehramtsstudiums

Das Projekt „Mobil sein in der internationalen Lehrerbildung“, wird von der Heidelberg School of Education (HSE) und der Neuphilologischen Fakultät der Ruperto Carola getragen und erhält eine Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DUZ Spotlight – Gute Praxis international: Transparenz wissenschaftlicher Weiterbildungszertifikate: Was deutsche Hochschulen von der Schweiz lernen können

Der Trend bei den wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten geht in Richtung kürzere Formate: Berufstätige ziehen kompakte Kurse und Programme immer öfter längeren Studiengängen vor. Doch in Deutschland ist dieser Bereich noch relativ intransparent.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alliance4Tech: europäische Hochschulpartnerschaft erhält Förderung aus Erasmus+ zum digitalen Lernen

Die Alliance4Tech, eine strategische Partnerschaft zur Studierendenmobilität der TU Berlin mit drei Universitäten in Mailand, Paris und London hat erfolgreich 400.000 Euro bei der Europäischen Kommission eingeworben. "Integriertes System für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Innovationsprojekt RECLAIM: Umstellung auf Kreislaufwirtschaft soll Wettbewerbsfähigkeit europäischer Fertigungsindustrie stärken

Mit dem EU-Innovationsprojekt RECLAIM wollen Forschende und Unternehmen zur industriellen Nachhaltigkeit beitragen. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission durch das Programm Horizont 2020 gefördert. Gemeinsam mit Forschenden und Unternehmen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Alexander von Humboldt-Professuren an Spitzenforschende aus dem Ausland vergeben – eine davon für Künstliche Intelligenz

Der Biophysiker Kristian Franze und der Informatiker Daniel Rückert wurden für Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis ausgewählt. Mit der Alexander von Humboldt-Professur werden weltweit führende und bislang im Ausland tätige…

weiterlesen

Projektträger