Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Pädagogische Hochschule Karlsruhe stärkt Internationalisierung der Lehrkräftebildung
Mit dem Modellprojekt "Get Ready for Global Teaching", das im Januar 2025 startet und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird, stärkt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) die Internationalisierung der…
Schwedische Innovationsagentur VINNOVA legt Bericht zu Potenzialen strategischer Vorausschau für Innovation vor
Der VINNOVA-Bericht untersucht den Mehrwert strategischer Vorausschau für das schwedische Innovationssystem, analysiert Ansätze anderer Länder und gibt Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines eigenen Systems.
Fusionsenergie: USA und Vereinigtes Königreich starten gemeinsames Forschungsprojekt
Die Regierungen der USA und Großbritannien fördern gemeinsam mit dem britischen Fusionsenergieunternehmen Tokamak Energy ein Vorhaben zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Das Ziel ist es, die kommerzielle Nutzung der Fusionsenergie…
Innovatives zellbiologisches Forschungsvorhaben: US-Stiftung fördert Forschende aus Deutschland, Großbritannien und Österreich
Für ein innovatives zellbiologisches Forschungsvorhaben erhält Prof. Dr. Kerstin Göpfrich vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg eine Förderung der Paul G. Allen Family Foundation. Zusammen mit Forschenden in Großbritannien…
International Hydrogen Policy Tracker: Datenbank dokumentiert Politik für grünen Wasserstoff in acht Ländern und der EU
Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam hat im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts HyPat den International Hydrogen Policy Tracker entwickelt. Die Datenbank ermöglicht die Verfolgung globaler…
Consolidator Grants 2024: Europäischer Forschungsrat gibt Ergebnisse bekannt
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 3. Dezember die Ergebnisse der Consolidator-Grant-Ausschreibung 2024 veröffentlicht. Mit den insgesamt 678 Millionen EUR werden 328 junge Forscherinnen und Forscher in ganz Europa beim Aufbau unabhängiger…
Europäisches Doktorandennetzwerk ComeInCell zur Ausbildung von Zellforschenden gestartet
Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen der EU und des UK Guarantee Scheme sucht das Doktorandennetzwerk "Condensates at Membrane Scaffolds – Integrated Systems as Synthetic Cell Compartments" (ComeInCell) insgesamt 17 Promovierende.…
Europäische Union finanziert Konzeptstudie für das Wide Field Spectroscopic Telescope
Anfang November wurde ein Vertrag zur Finanzierung der Konzeptstudie für ein neues Teleskop, das Wide Field Spectroscopic Telescope (WST), unterzeichnet, das ab 2040 in Chile in Betrieb gehen könnte. Das internationale Konsortium, welches das…
Künstliche Intelligenz: KI-Sicherheitsinstitute gründen internationales Netzwerk
Das "International Network of AI Safety Institutes" soll die Ausrichtung und den Aufbau der wissenschaftlichen Grundlage für sichere und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) global vorantreiben. Für Forschungsvorhaben wurden Fördermittel in…