Das ifo Institut plant, sich als Koordinator auf die folgende Ausschreibung im Rahmen des zweiten Pfeilers von Horizont Europa zu bewerben: HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01-11: "Assessing and strengthening the complementarity between new technologies and human skills". Die geförderten Projekte sollen zu einer Vertiefung des Verständnisses für das Potenzial und die Auswirkungen neuer Technologien, wie z.B. künstliche Intelligenz, Blockchain oder Cobots, als Ersatz oder Ergänzung menschlicher Fähigkeiten bei der Ausführung von Arbeitsaufgaben beitragen. Welche Technologien ergänzen menschliche Fähigkeiten und welche Fähigkeiten werden dafür in der Erwerbsbevölkerung gebraucht? Das geplante Konsortium wird zum Teil aus Partnern eines laufenden H2020 Projekts bestehen. Darüber hinaus werden weitere Partner eingebunden werden, die zu den bestehenden Mitgliedern komplementäre Kompetenzen aufweisen, so dass das Konsortium über alle für das Projekt benötigten Kompetenzen verfügt. Darüber hinaus wird bei der Ansprache und Auswahl der Konsortiumsmitglieder auf ein angemessenes Verhältnis bzgl. Gender und geografische Standorte der Partner geachtet. Es ist geplant im Juni potenzielle Konsortiumsmitglieder zu kontaktieren. Im Juli ist ein zweitägiger Workshop der bereits feststehenden und potenziellen Konsortiumsmitgliedern in München geplant. Dieser "Proposal-Development-Workshop" dient zum einen dem sich Kennenlernen, Austausch, der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses des Projekts, der Eruierung der möglichen Beiträge der verschiedenen Partner zum Antrag bzw. den Fragen des Calls, der Entwicklung einer Grobgliederung für den Antrag sowie der Entwicklung innovativer Verbreitungs- und Stakeholder-Engagement Ansätze. Basierend auf dem Workshop wird das finale Konsortium beschlossen und der Antrag entwickelt und verfasst.
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts betreffend die Analyse und Stärkung der Komplementarität zwischen neuen Technologien und menschlichen Fähigkeiten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2023
                    
                        - 29.02.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT23019
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation