Multiresistente Erreger (MRE) stellen ein großes Problem für das Gesundheitssystem dar, da sie schwere Infektionen verursachen können und die Schwächsten betreffen. Ziel des Projektes ist es, eine dringend benötigte neue Strategie für die Behandlung von MRE zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde ein "Nitroxolin-Shuttle" entwickelt. Nitroxolin ist ein Antibiotikum, das eine Vielzahl von Bakterien wirksam abtötet; allerdings ist seine Verwendung auf Blaseninfektionen beschränkt, da es nicht in andere Teile des menschlichen Körpers gelangen kann. Das "Shuttle" ist eine chemische Substanz, die in Verbindung mit Nitroxolin den sicheren Transport dieses wirksamen Antibiotikums zu Bakterien in verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers ermöglicht. Im Rahmen des Projekts wird der "Nitroxolin-Shuttle" hergestellt und Analysen durchführt, welche seine Fähigkeit, Bakterien gezielt abzutöten, charakterisiert. Das Projektvorhaben wird im Verbund mit 4 Projektpartnern aus drei Ländern durchgeführt: Die Ziele der zwei deutschen Projektpartner sind die Synthese einer Bibliothek von Nitroxolin-Konjugaten (NCCs), die Bewertung der Aktivität von NCCs gegen bakterielle Krankheitserreger sowie die Analyse des Toxizitätsprofils von NCCs.
TANDEM: Gezielte Verabreichung von Nitroxolin zur Behandlung von multiresistenten Krankheitserregern
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2023
                    
                        - 31.05.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KI2305
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Fachbereich Medizin - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    TANDEM: Gezielte Verabreichung von Nitroxolin zur Behandlung von multiresistenten Krankheitserregern
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften