Im ASPIRE Verbundprojekt wird angestrebt, die Magnetresonanz-Bildgebungstechnik Artererial Spin Labelling (ASL) qualitativ hochwertig für die Diagnostik-Unterstützung bei Alzheimer und Demenz zu etablieren. ASL ermöglicht es, nicht-invasiv und ohne Kontrastmittel die Durchblutung des Gehirns mit hoher räumlicher Auflösung darzustellen, und somit krankheitsbedingte Veränderungen aufzulösen. Das vorliegende Teilprojekt hat die Entwicklung von Auswertemethoden zum Ziel, das medizinische Bilddaten sowie zusätzliche Metadaten automatisch analysiert und Ergebniswerte zurückliefert, die Ärzten bei der Diagnostik von Alzheimer unterstützen soll. Das Projekt beinhaltet die Erstellung der Architektur und das Training neuronaler Netze auf Basis von ASL-Bilddaten, die Erweiterung der Analyse mit Einbeziehung zusätzlicher Metadaten wie Alter oder Geschlecht, sowie die Darstellung der Ergebnisse in interaktiver Form. Die entwickelten Softwarekomponenten sollen schließlich in die gemeinsame ASPIRE-Plattform integriert werden.
Verbundprojekt: ASPIRE - Arterial Spin Labelling basierte Patienten- und Scanner-unabhängige robuste Diagnostik-Unterstützung; Teilprojekt: Analysemethoden für medizinische Bilddaten zur Diagnostik-Unterstützung bei Alzheimer, basierend auf ASL Magnetresonanz-Bildgebung und künstlicher Intelligenz
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2023
                    
                        - 30.06.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2026B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule Darmstadt
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 113701 ASPIRE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation