Nachrichten: COST
50 Jahre COST: Neue Jubiläums-Seite blickt auf Erfolge zurück
Die europäische Organisation zur Finanzierung von Forschungsnetzwerken, European Cooperation in Science and Technology (COST), feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat COST eine eigene Jubliläums-Seite online gestellt.
Partnerschaftsrahmenvereinbarung zur Integration von COST in Horizont Europa
Am 10. November 2021 – kurz vor dem 50. Jubiläum von COST – unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter des Programms und der Europäischen Kommission eine Partnerschaftsrahmenvereinbarung. Diese verankert das COST-Programm mit einer neuen…
COST-Aktion SEA-UNICORN ist Teil der UN-Ozeandekade
SEA-UNICORN (Unifying Approaches to Marine Connectivity for Improved Resource Management for the Seas), ein Vorhaben der Europäischen Kooperation im Bereich der wissenschaftlichen und technologischen Forschung (COST), wurde als offizielle Aktion der…
Neues-COST Netzwerk zur Entwicklung von Hochleistungsverbundwerkstoffen mit intelligenten Eigenschaften
Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe haben neue Möglichkeiten für die Entwicklung von intelligenten Geräten mit sensorischen Eigenschaften eröffnet. Die Anwendungsmöglichkeiten von Sensoren sind enorm, und Kohlenstoffverbundwerkstoffe bieten den Vorteil,…
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung koordiniert neues europäisches Forschungsnetzwerk zu Korrosionsschäden durch Mikroorganismen
Korrosion, die durch Mikroorganismen verursacht wird, ist ein weltweites Problem. In Europa ist die Forschungslandschaft dazu bislang sehr zersplittert. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) koordiniert jetzt ein neues…
COST veröffentlicht Jahresbericht 2020
Nach einem herausfordernden Jahr mit vielen Initiativen beleuchtet der COST-Jahresbericht 2020 die positiven Entwicklungen, die im Rahmen des Programms stattgefunden haben.
COST-Netzwerk zu Sprachtechnologie "LITHME" veröffentlicht ersten Bericht
Wie werden sich unsere alltägliche Kommunikation und die Sprache im "Mensch-Maschine-Zeitalter" verändern, wenn Sprachtechnologien immer komplexere Unterhaltungen mit uns führen? Dieser Frage geht das Forschungsnetzwerk "Language in the Human-Machine…
Neues COST-Projekt zur Förderung der internationalen Forschung im Bereich der marinen Konnektivität
Im Laufe des letzten Jahrhunderts kam es durch Erwärmung oder Überfischung zu einem beispiellosen Verlust an mariner Biodiversität, der die Funktion und Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme gefährdet. Angesichts der Bedeutung der marinen Tierwelt und…
Europaweites Forschungsnetzwerk zu Tiergiften
Im COST Action European Venom Network haben sich die europäischen Tiergiftforscherinnen und -forscher zusammengeschlossen, um bisher unbekannte giftige Tierarten und die Wirkweise ihrer Gifte zu erforschen. Insektenforscherinnen und -forscher der…