Dokumente: EUREKA
BMBF: International erfolgreich kooperieren mit EUREKA
In der Broschüre "International erfolgreich kooperieren mit EUREKA" beschreiben zehn ausgewählte Erfolgsgeschichten gelungene internationale Kooperationen zwischen KMU und Forschungseinrichtungen und die daraus resultierenden Ergebnisse. Zahlen und…
EUREKA-Projektantrag
Im EUREKA-Projektantrag gilt es die wesentlichen Informationen über das geplante Vorhaben darzustellen. Die Inhalte des Antrages werden in der zentralen Projektdatenbank in Brüssel gespeichert und sind öffentlich zugänglich, es sei denn, die…
DLR-Projektträger: International erfolgreich kooperieren mit EUREKA
Seit 35 Jahren ist EUREKA – vor allem für kleine Konsortien - eine beliebte Alternative zu den Forschungsrahmenprogrammen der EU. Über 7.000 Projekte haben dank internationaler Zusammenarbeit eine Vielzahl von innovativen Entwicklungen vorangebracht.…
Prognos AG et al.: Wirkungsanalyse von EUREKA Netzwerk- und Clusterprojekten - Wichtigste Ergebnisse und Empfehlungen
Der "Report of the Impact Assessment of EUREKA Network Projects and Clusters Projects" wurde erstellt durch ein Konsortium der Prognos AG und ihrer Forschungspartner Joanneum Research und Professor Cincera (Université Libre de Bruxelles). Alle…
Die EUREKA-Grundsatzerklärung von Hannover (Hannover Declaration)
EUREKA wurde auf einer Konferenz von Ministern aus 17 Staaten und Mitgliedern der Kommission der Europäischen Gemeinschaften am 17. Juli 1985 in Paris ins Leben gerufen.