Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Deutsches Kompetenzzentrum G3C als Tor zur europäischen Pilotlinien- und Designinfrastruktur für Chips gestartet
Mit dem Start des "German Chips Competence Centre" (G3C) öffnet sich deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ein direkter Zugang zu Europas modernster Halbleiterinfrastruktur. Als zentrale Schnittstelle verbindet das G3C das deutsche…
KoWi Talk: Neue Podcastfolge zum zukünftigen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Die neue Folge KoWi-Talk, dem Podcast der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen, beschäftigt sich mit dem kommenden europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Die EU-Kommission hat im Juli dieses Jahres ihren Vorschlag…
EU-Projekt "TreatPreg" zur besseren Gesundheitsversorgung von Schwangeren und Neugeborenen in Afrika gestartet
Schwangere Frauen in Subsahara-Afrika leiden häufig an Wurmerkrankungen und Malaria – mit teils lebensbedrohlichen Folgen für Mutter und Kind. Jetzt startet ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Instituts für Tropenmedizin am…
Neue Partnerschaft der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften und des Europäischen Forschungsrats fördert wissenschaftliche Zusammenarbeit
Am 23. Oktober vereinbarten die Europäische Kommission und die Afrikanische Akademie der Wissenschaften (AAS) in Brüssel eine neue Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen führenden afrikanischen Forschenden und Geförderten des…
Digitale Innovationen für Europa: EIT Digital wird 28DIGITAL
EIT Digital wurde 2010 als eine der ersten Wissens- und Innovationsgemeinschaften (Knowledge and Innovation Communities - KICs) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) ins Leben gerufen. Nach dem Übergang in die Unabhängigkeit…
Horizont Europa: Ägypten als zweites afrikanisches Land offiziell assoziiert
Ägypten hat am 22. Oktober 2025 nach Tunesien als zweites afrikanisches Land die Assoziierung zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont Europa" offiziell abgeschlossen. Forschende in Ägypten erhalten damit dauerhaften Zugang zur…
EU und Ukraine streben vertiefte Integration des Landes in den europäischen Forschungsraum an
Bei der dritten Sitzung des Gemeinsamen Forschungs- und Innovationsausschusses der EU und der Ukraine diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission, des ukrainischen Wissenschaftsministeriums, der Nationalen Forschungsstiftung…
Vereinigtes Königreich und Schweden stärken Forschungszusammenarbeit
Am 20. Oktober unterzeichneten die Wissenschaftsministerien beider Länder eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) zur Stärkung der Kooperation in Forschung und Innovation.
Irland ist assoziiertes Mitglied des CERN
Irland ist seit dem 22. Oktober 2025, nach erfolgreicher Ratifizierung des im Mai 2025 geschlossenen Abkommens, offiziell assoziiertes Mitglied des CERN (Europäische Organisation für Kernforschung).