Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Schweiz unterzeichnet Abkommen zur Assoziierung an europäische Forschungs- und Innovationsprogramme

Der schweizerische Bundesrat Guy Parmelin und EU-Kommissarin Ekaterina Zaharieva haben am 10. November 2025 in Bern das Programmabkommen Schweiz-EU unterzeichnet. Dieses regelt die Beteiligung der Schweiz am EU-Rahmenprogramm für Forschung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Förderung für Deep-Tech-Innovationen: Arbeitsprogramm 2026 des Europäischen Innovationsrat vorgestellt

Die Kommission hat das Arbeitsprogramm 2026 des Europäischen Innovationsrats (EIC) verabschiedet und fördert mit 1,4 Milliarden Euro Innovationen europäischer Unternehmen im Bereich der Spitzentechnologie. Das Arbeitsprogramm für 2026 sieht neue…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Chinesische Forschende übernehmen zunehmend Führungsrollen in internationalen Wissenschaftsprojekten

Das Fachmagazin Nature berichtet über eine Studie* zum rasanten Anstieg der Zahl internationaler Forschungsvorhaben unter chinesischer Leitung. Dazu wurden die Autorenangaben von knapp sechs Millionen wissenschaftlichen Publikationen ausgewertet.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Synergy Grants 2025

Am 6. November 2025 veröffentlichte der Europäische Forschungsrat die Ergebnisse des Synergy Grant Call 2025. 66 Forschungsgruppen werden mit einem Gesamtbudget von 684 Millionen EUR gefördert. Mit 28 Projektbeteiligungen sind Einrichtungen aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Scaleup-Europe-Fonds: EU-Kommission mobilisiert privates Kapital für Europas Deep-Tech Zukunft

Die EU-Kommission plant gemeinsam mit privaten Investoren einen milliardenschweren Fonds, um europäische Deep-Tech-Unternehmen zu fördern. Damit soll vor allem das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups in strategischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

STIP Compass 2025: Neue Daten zur Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik online

Die OECD und die Europäische Kommission haben am 21. Oktober 2025 die neuesten Daten ihres gemeinsamen STIP Compass zu Trends in der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik herausgegeben. Die neuen Daten umfassen über 8.700…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue EU-Initiativen zur Stärkung der Forschungssicherheit

Auf der ersten europäischen "Flagship Conference on Research Security" vom 28. bis 30. Oktober 2025 in Brüssel hat die Europäische Kommission neue Maßnahmen vorgestellt, um Forschung in der EU besser zu schützen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt NEXRUR zur wirtschaftlichen Stärkung ländlicher Regionen in Europa und China gestartet

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Xiamen, China, feierte das EU-China-Projekt NEXRUR unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. nun auch seinen Start in Europa. Mit einem Kick-Off in Potsdam beginnt das Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Programm EFR Zukunftsstipendien: Internationale Kooperation ist der Schlüssel für eine globale Energiewende

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) lud im September 2025 junge Forschende aus aller Welt zur Konferenz "Hydrogen Futures: Inspiring Researchers and Innovators in Clean Energy“ nach Bonn ein.

weiterlesen

Projektträger