Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hydro4U - Europäisches Demonstrationsprojekt für nachhaltige Kleinwasserkraftwerke in Zentralasien gestartet

Das Projekt Hydro4U wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert. Unter der Koordination der Technischen Universität München arbeiten 13 Partner aus 8 Ländern zusammen, um nachhaltige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt zur Optimierung der Steuerung von MRT-Scannern

Fachleute für Magnetresonanztomographie (MRT) des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen DZNE optimieren im Rahmen eines internationalen Projekts die Steuerung von MRT-Scannern, um feinere Details des menschlichen Gehirns sichtbar…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HRK-Präsident zu Europäischen Hochschulallianzen: Großes Potenzial, aber unzureichende Unterstützung

Anlässlich des Strategiegesprächs von Hochschulleitungen mit der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, unterstrich der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt, die Bedeutung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Veröffentlichung des DLR Projektträgers zum Training für Wissenschaftsdiplomatie

Der DLR Projektträger (DLR-PT) hat gemeinsam mit einem Team von Autorinnen und Autoren der EU-geförderten Projekte S4D4C „Using Science Diplomacy for/in Diplomacy for adressing global challenges“ und InsSciDE „Inventing a Shared Science Diplomacy for…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsmedizin Göttingen koordiniert europäisches Projekt zur besseren Sichtbarmachung von Proteinen

Mithilfe des internationalen Projekts "IMAGEOMICS" soll eine neuartige molekulare Bildgebung entwickelt werden mit dem Ziel, das Proteom auf der Nanoskala abzubilden. Gefördert wird das Forschungsvorhaben von der Europäischen Union (EU) als…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sichere drahtlose Netzwerke: Jacobs University koordiniert japanisch-europäisches Forschungsprojekt

Die Japan Science and Technology Agency (JST) ist eine der zentralen Forschungsinstitutionen Japans und verantwortlich für die Umsetzung der Wissenschafts- und Technologiepolitik des Landes. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VIPERLAB: EU-Projekt soll Perowskit-Solarindustrie in Europa vorantreiben

Perowskit-Halbleiter ermöglichen extrem günstige und leistungsstarke Solarzellen. Viele Forschungsergebnisse zu dieser Materialklasse werden in europäischen Laboren gewonnen. So haben Arbeitsgruppen am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) bereits mehrere…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Green Deal: Technische Universität Berlin erhält zwei Millionen Euro für vier internationale Projekte

Mit dem "Green Deal" will die Europäische Kommission auf die Klimakrise reagieren und Europas Erholung von der Corona-Pandemie beschleunigen. Nun haben zwei Projekte, die von der Technischen Universität (TU) Berlin federführend betreut werden, und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bericht zur Quantentechnologie-Forschung in Japan

Die Deutsche Botschaft Tokyo hat einen Bericht zur Quantentechnologie-Forschung in Japan veröffentlicht.

weiterlesen

Projektträger