Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Europäische Hochschulen" erhalten zusätzliche Förderung von 34 Millionen Euro

Die Europäische Kommission hat angekündigt, die im Rahmen des Erasmus+ Programms ausgewählten 17 Hochschulallianzen mit zusätzlichen Mitteln von jeweils zwei Millionen Euro zu fördern. Diese sollen die Qualität und Attraktivität der europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt unter Leitung der KU Eichstätt-Ingolstadt: Wie Auen das Wasser der Donau reinigen

Welchen Beitrag haben Auen entlang der Donau für die Wasserqualität und wie lassen sich bei ihrer Bewirtschaftung vielfältige Interessen über Ländergrenzen hinweg berücksichtigen? Dies erforscht unter Leitung des Aueninstituts der Katholischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD, DFG und HRK mahnen Nachbesserungen im neuen EU-Haushalt an: Stärkerer Akzent auf Bildung und Forschung unerlässlich

Die für Bildung und Forschung vorgesehenen Fördermittel des neuen siebenjährigen EU-Finanzrahmens und des Corona-Konjunkturprogramms „Next Generation EU“ bleiben aus Sicht des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, der Deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF-Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" auch in Portugal und Slowenien

Das Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" erhält einen Nachfolger in Europa. Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Portugal und Slowenien erforschen ab dem 15. September die Müllverschmutzung von Flüssen. Ziele der Aktion sind die Stärkung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Förderprogramm des BMBF setzt Impulse für den Europäischen Forschungsraum

Deutschland baut sein Engagement für den Europäischen Forschungsraum (EFR) weiter aus: Im Förderprogramm "Innovationsunion Europa" stellt das BMBF jetzt 40 Millionen Euro bereit, um Forschenden einen besseren Zugang zum EFR zu ermöglichen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Doktoranden-Netzwerk zur Lateinischen Epigraphik

Die Projektleiterin des Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), Prof. Marietta Horster, hat erfolgreich ein „Innovative Training Network“ (ITN) eingeworben. Ziel ist es, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt soll Batterieentwicklung beschleunigen

In der europäischen Initiative BATTERY 2030+ startet eine neuartige Batterieentwicklungsstrategie: Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt BIGMAP soll die Geschwindigkeit, mit der neue Batterietypen entwickelt werden können, erheblich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt zur Abfallwirtschaft in Nicaragua und Brasilien

Sascha Diedler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe „Sustainable Resource and Waste Management“ an der TU Hamburg. Als Experte für Abfallressourcenwirtschaft ist er davon überzeugt, dass die Herausforderungen des weltweiten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Zusammenarbeit im Hochschulbetrieb: TH Deggendorf kooperiert mit Partnern aus Österreich

Regierung der Oberpfalz genehmigt Bayerns ersten Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) im Hochschulbereich und ebnet damit den Weg für internationale Kooperationen des European Campus Rottal-Inn der Technischen Hochschule…

weiterlesen

Projektträger