Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Künftiges Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa: Europäische Kommission ernennt Experten für „Mission boards“
Die Europäische Kommission hat 70 Personen benannt, die neben den bereits Anfang Juli angekündigten Vorsitzenden der fünf Expertengremien die Leitlinien der Forschungsmissionen von Horizont Europa entwerfen werden.
Erasmus Mundus: EU und Japan wählen erste gemeinsame Masterabschlüsse aus
Die Europäische Kommission hat am 31. Juli 2019 die Ergebnisse des im Oktober 2018 veröffentlichten Aufrufs zu Partnerschaften mit Japan für Gemeinsame Masterabschlüsse im Rahmen von Erasmus Mundus bekanntgegeben.
Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission gewährt Forschenden Zugang zu Laboren von Weltrang
Forschende aus ganz Europa haben absofort noch mehr Möglichkeiten, die hochmodernen Einrichtungen der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) zu nutzen.
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2019" veröffentlicht
In der zweiten Runde des Proof of Concept (PoC) Calls 2019 erhielten 62 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits einen Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) innehaben, eine zusätzliche Förderung für den Forschungstransfer.
Projekt EOSC-Pillar koordiniert nationale und thematische Initiativen zum Aufbau der European Open Science Cloud
In dem am 5. Juli in Rom gestarteten Projekt EOSC-Pillar arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der schnell wachsenden nationalen Initiativen zusammen, um Dateninfrastrukturen und –dienste in Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und Belgien zu…
EU-Projekt Net4Society: Das internationale Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen
Das von der EU geförderte Netzwerkprojekt „Net4Society“ unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Stakeholder, die im Bereich der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung von Horizont 2020 Förderanträge stellen wollen. Ziel des…
EU-Projekt „ACCOMPLISSH“: Co-Creation als Schlüssel für Transfer
Das EU-Projekt „ACCOMPLISSH” zielt darauf ab, ein innovatives Valorisierungskonzept (Transferkonzept) zu schaffen, das die Position und die Wirkungsgenerierung der Forschung aus den Geistes- und Sozialwissenschaften stärkt und zur Innovation für eine…
eHealth HUB: Förderung der Digitalen Gesundheit in Europa
Projektpartner des EU-Projekts eHealth HUB erarbeiten mit europäischen Interessenvertretern sieben Punkte zur Stärkung der Digitalen Gesundheit.
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: EU-Kommission schlägt Strategie für 2021-2027 vor
Die Europäische Kommission hat am 11. Juli eine Neufassung der Rechtsgrundlage des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) sowie eine neue Strategische Innovationsagenda für den Zeitraum 2021-2027 vorgeschlagen.