Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.

Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission will eine Milliarde Euro in europäische Weltklasse-Supercomputer investieren

Die Europäische Kommission gab am 11. Januar bekannt, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in den Aufbau einer europäischen Supercomputer-Infrastruktur zu investieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisch-japanische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Am 8. Januar kamen der japanische Bildungs- und Wissenschaftsminister Yoshimasa Hayashi und Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung und Wissenschaft, zu einem Treffen in Brüssel zusammen, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Im Überblick: FET-Ausschreibungen im 1. und 2. Quartal 2018

Am 27. Oktober 2017 hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2018 - 2020 zu Künftigen und Neu Entstehenden Technologien (FET) veröffentlicht. Das FET-Arbeitsprogramm für 2018 - 2020 enthält Ausschreibungen zu den drei Förderlinien FET Open,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission erweitert Zugang zu ihren Forschungseinrichtungen

Die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC), der wissenschaftliche Dienst der Europäischen Kommission, öffnet weitere Anlagen für Forschende aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Im Rahmen der Pilotphase können bereits JRC-Forschungsanlagen in Ispra…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

KMU-Instrument der EU: Ergebnisse zur neuesten Förderrunde, Pilotmaßnahme für Europäischen Innovationsrat in 2018

Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse aus der letzten Förderrunde des laufenden Jahres unter dem Instrument der EU für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Horizont 2020 bekannt gegeben. Insgesamt wurden 262 KMU ausgewählt. Der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schlussfolgerungen zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020 von EU-Rat angenommen

Der Rat der Europäischen Union hat am 1. Dezember 2017 Schlussfolgerungen zur Zwischenevaluierung von "Horizont 2020" angenommen. Die Schlussfolgerungen geben außerdem einen ersten Ausblick auf das neunte Rahmenprogramm.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Abkommen zur Erneuerung des Europass-Rahmens erzielt

Am 13. Dezember wurde ein Abkommen zur Erneuerung des Europass-Rahmens in Straßburg erzielt, wodurch eine neue Webplattform entstehen werden, welche die EU-Webressourcen und Informationen über Fähigkeiten und Qualifikationen vereint wird.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Wissenschaftsorganisationen veröffentlichen Positionspapier zur künftigen EU-Forschungsförderung

Mit einer Agenda künftiger EU-Forschungsthemen und der Frage, wie hierbei „Missionen“ zu gestalten sind, positionieren sich neun europäische Wissenschaftsorganisationen in der beginnenden Diskussion um das nächste EU-Forschungs- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission reicht mehrere Klagen gegen Mitgliedstaaten beim Europäischen Gerichtshof ein

So hat die Europäische Kommission unter anderem beschlossen, Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen des am 4. April 2017 geänderten Hochschulgesetzes zu verklagen. In einem anderen Zusammenhang werden von der Kommission Klagen gegen…

weiterlesen

Projektträger