Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Europäische Unternehmen erhöhten 2016 ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung durchschnittlich um 7 Prozent
Europäische Unternehmen haben ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) im vergangenen Jahr stärker erhöht als der globale Durchschnitt. Das geht aus einer aktuellen Veröffentlichung der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen…
Wissenschaftler fordern Unterstützung für afrikanische Forschung
Im Vorfeld des Europa-Afrika-Gipfels in Abidjan vom 29. bis 30. November forderte eine Gruppe afrikanischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu auf, die wissenschaftliche und technologische Forschung auf dem afrikanischen Kontinent stärker…
EU-Haushalt 2018 beschlossen
Ende November haben sich die Europäische Kommission, das EU-Parlament sowie der Rat auf den EU-Haushalt für 2018 geeinigt.
Europäische Kommission schlägt Maßnahmen für wirksameren Schutz von geistigen Eigentumsrechten vor
Die am 29.11. vorgeschlagenen Maßnahmen sollen die Produktpiraterie intensiver bekämpfen sowie ein faires und ausgewogenes System für standardessentielle Patente schaffen. Die verbesserte Anwendung und Durchsetzung von geistigen Eigentumsrechten soll…
Europäische Kommission: Wissenschaftliches Gutachten zur Nahrungsversorgung aus dem Meer veröffentlicht
Ein hochrangiges Beratungsgremium des "Mechanismus für wissenschaftliche Beratung" der Europäischen Kommission hat auf Bitten des Kommissars für Umwelt, Maritime Angelegenheiten und Fischerei, Karmenu Vella, ein Gutachten über die Nahrungsverorgung…
Consolidator Grants 2017: Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse
Von 2.538 eingereichten Anträgen wurden 329 zur Förderung vorgeschlagen. Damit ist die Erfolgsquote von 13 Prozent etwas niedriger als im Vorjahr (13,8 Prozent).
Europäisches Kernphysik-Komitee stellt fünften europäischen Langzeitplan vor
Das europäische Kernphysik-Komitee (NuPECC) der Europäischen Wissenschaftsstiftung (ESF) hat in Brüssel am 27. November den fünften europäischen Langzeitplan präsentiert.
Europäisches Informationsnetzwerk Eurydice: Aktuelle Übersichten über Bildungssysteme in Europa
Neue Publikationen zu nationalen Bildungssystemen und Schulpflicht
Estnische Ratspräsidentschaft fordert dazu auf, mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren
Mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren, ist die Kernforderung des sogenannten Tallinn Call for Action. Vor dem Hintergrund des Brexit und der aktuellen Diskussion zur Zukunft der EU werden derzeit in Vorbereitung des nächsten…