Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Europäische Arzneimittel-Agentur verlässt London – aber wohin?
Mit dem Brexit wird die Europäische Arzneimittel-Agentur ihren Sitz in London aufgeben müssen. Um die Frage, welches EU-Mitglied künftiges Gastgeberland der EMA sein wird, ist ein EU-weiter Wettbewerb entstanden.
EU-Projekt ODYCCEUS: Kommunikationsmechanismen in sozialen Netzwerken
Diese Kommunikationsmechanismen stehen im Fokus eines neuen, vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften koordinierten EU-Projektes, das im Rahmen des europäischen Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 in den kommenden vier…
Aufbau eines neuen Wirtschafts- und Innovationsnetzwerks zwischen Brasilien und der EU gestartet
Zwölf Europäische und Brasilianischen Organisationen haben im Januar eine neue Netzwerkinitiative zur Unternehmens- und Innovationskooperation gestartet: In den nächsten vier Jahren soll ein gemeinsames Verbindungsbüro mit Hauptsitz in Brasília…
Finnland investiert in Forschungsinfrastrukturen
Mit insgesamt 27 Millionen Euro fördert das Finnische Forschungsinfrastrukturkomitee der Akademie von Finnland nationale und internationale Forschungsinfrastrukturen.
Britische Regierung äußert sich zum EURATOM-Ausstieg
Der britische Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft Jo Johnson hat sich für eine weitere britische Beteiligung an EURATOM und der internationalen Forschungsinfrastruktur stark gemacht.
EU-Kommission legt Bericht zu Prioritäten in Forschung und Entwicklung vor
Dieser ist Teil der Arbeitsgrundlage einer Expertengruppe, die dieses Jahr ihre Empfehlungen zur künftigen Gestaltung der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung vorlegen wird.
Online-Atlas zu französischen Patenten
Eine neue Webseite bietet detaillierte Informationen über Patentanmeldungen und -erteilungen in Frankreich.
EU startet Online-Konsultation zu Strategien zur intelligenten Spezialisierung – RIS3
Die Europäische Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung, startet eine öffentliche Online-Konsultation zur Bewertung der bisherigen Umsetzung von Strategien zur intelligenten Spezialisierung.
Europäischer Forschungsrat gibt Gewinner der Proof of Concept Grants 2016 bekannt
Mit dem Förderprogramm unterstützt der Europäische Forschungsrat die Weiterentwicklung von bereits geförderten Forschungsvorhaben.