Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
EU-Projekt analysiert nationale Entscheidungsprozesse zu Forschungsinfrastrukturen
Ziel des Projekts ist die bessere Abstimmung nationaler Pläne zum Auf- und Ausbau von Forschungsinfrastrukturen.
Informelles EU-Ministertreffen zur Forschungsförderung: EU benötigt einheitliche Forschungsförderungslandschaft
Auf einem informellen Treffen in Tallinn diskutierten die Forschungsministerinnen und -minister der EU-Staaten und Vertreter der Kommission die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung.
COST: 35 neue Europäische Kooperationen in Wissenschaft und Technologie
Die Förderinitiative COST (Europäische Kooperation in Wissenschaft und Technologie) hat Ende Juni 2017 35 neue COST-Aktionen bewilligt, die Ende dieses Jahres starten werden.
EU-Kommission setzt auf „Intelligente Spezialisierung“ zur Stärkung regionaler Innovationskraft
In einer Mitteilung hat die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgeschlagen, um mit Hilfe „intelligenter Spezialisierung“ Regionen beim Aufbau widerstandsfähiger Volkswirtschaften im Zeitalter der Globalisierung zu unterstützen.
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht vorläufiges Arbeitsprogramm 2018
Der Europäische Forschungsrat hat am 19. Juli 2017 ein vorläufiges Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2018 veröffentlicht. Insgesamt stehen unter Horizont 2020 1,86 Milliarden EUR für exzellente Forschende mit bahnbrechenden…
Meeresforschung: EU erweitert Kooperation mit Brasilien und Südafrika
Im Rahmen einer Forschungs- und Innovationskooperation wollen die drei Partner ihre Zusammenarbeit bei der Erforschung mariner Ökosystem und des Klimawandels verstärken.
Europäische Kommission leitet zweite Stufe des Vertragsverletzungsverfahrens im Zusammenhang mit dem ungarischen Hochschulgesetz ein
Heute hat die Europäische Kommission den Beschluss gefasst, eine mit Gründen versehene Stellungnahme zur Vereinbarkeit des am 4. April 2017 geänderten Hochschulgesetzes mit EU-Recht an Ungarn zu richten.
Expertenkommission legt Empfehlungen für das kommende EU-Forschungsrahmenprogramm vor
Die hochrangige Expertenkommission fordert unter anderem, das Budget zu verdoppeln, um im Wettbewerb mit China und den USA nicht an Boden zu verlieren.
Australien geht strategische Kooperation mit Europäischer Südsternwarte ESO ein
In feierlichem Rahmen wurde am 11. Juli in Canberra, Australien eine Vereinbarung über den Beginn einer auf zehn Jahre ausgelegten strategischen Kooperation zwischen der ESO und Australien unterzeichnet. Die Kooperation soll die ESO-Programme sowohl…