Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
EU fördert Programm für internationale Postdocs am österreichischen Institut für Wissenschaft und Technologie
Das EU-Programm Horizont 2020 finanziert in den kommende fünf Jahren am österreichischen Institut für Wissenschaft und Technologie, IST Austria insgesamt 60 Stellen für Postdocs, die aus dem Ausland nach Österreich ziehen und oder die zum Zeitpunkt…
Norwegen und Portugal unterzeichnen Kooperationsabkommen zur Wirtschafts- und Forschungsförderung
Die Kooperationsvereinbarung umfasst Mittel in Höhe von 102 Millionen Euro für nachhaltiges Wachstum und Forschung in den Bereichen Maritime Wirtschaft, Energie, Klima sowie zur Förderung der Geschlechtergleichheit, Zivilgesellschaft und Kultur.
Stellungnahme des Europäischen Forschungsrates zum nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Der Wissenschaftliche Rat des Europäischen Forschungsrates ERC hat am 15. Mai 2017 eine Stellungnahme zur Position des ERC im nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (ab 2021) veröffentlicht.
EU-Expertengruppe legt Bericht zur europäischen Forschungspolitik vor
Im Auftrag der Europäischen Kommission hat die Expertengruppe RISE Empfehlungen zur Umsetzung der 2015 von Forschungskommissar Moedas benannten strategischen Schwerpunkte erarbeitet.
Open Science: 23 Vorschläge von EU-Bürgern für Horizont 2020
Im Rahmen des EU-Projekts CIMULACT wurden 1.500 Bürgerinnen und Bürger in 30 europäischen Ländern zu ihren Empfehlungen für die europäische Forschungsförderung befragt. Daraus wurden 23 Vorschläge für Horizont 2020 erarbeitet.
"Europäische Forschung stärken“: Europäische Universitäts- und Forschungsverbände geben Empfehlungen für das kommende EU-Forschungsrahmenprogramm
Eine Gruppe der größten europäischen Universitäts- und Forschungsverbände hat zehn Empfehlungen für die Europäische Union im Zusammenhang mit dem kommenden Forschungsrahmenprogramm FP9, dem Nachfolgeprogramm von „Horizont 2020“, formuliert.
Reuters-Rangliste 2017 der 100 innovativsten Universitäten Europas
Die britische Nachrichtenagentur Reuters hat erneut ein Ranking der 100 innovativsten Universitäten Europas erstellt.
Horizont 2020 Zwischenevaluation: Erste Auswertung der öffentlichen Konsultation
Bis Mitte Januar konnten Teilnehmer, Mitgliedsstaaten und andere Interessensvertreter ihre Stellungnahmen und Position zur europäischen Forschungsförderung unter Horizont 2020 einreichen, die ersten Ergebnisse wurden kürzlich präsentiert.
Förderung der internationalen Mobilität in der Bildung für die Jahre 2018-2020 in der Schweiz
Der Bundesrat hat beim Parlament beantragt, eine Schweizer Lösung 2018-2020 zur Förderung der internationalen Mobilität in der Bildung zu genehmigen und die dazu notwendigen finanziellen Mittel zu bewilligen. Er hat am 26. April 2017 eine…