Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Europäische Kommission präsentiert Empfehlungen zur Verbesserung von Forschung und Innovation in Ungarn
Diese Politikempfehlungen wurden auf Wunsch Ungarns von der „Policy Support Facility“, einem innovationspolitischen Beratungsinstrument der Europäischen Union, formuliert.
Ukraine: Innovative Unternehmen sollen von EU-Kreditbürgschaften profitieren
Der Europäische Investitionsfonds und die ukrainische ProCredit Bank haben eine Kreditgarantie-Vereinbarung unterzeichnet, die kleinen und mittleren ukrainischen Unternehmen den Zugang zu Risikokapital für die Entwicklung innovativer Ideen…
„Elektronische Personen“: Vorschlag des EU-Parlaments stößt auf Kritik aus der Robotik-Industrie
In einem Berichtsentwurf schlug das EU-Parlament Ende Mai verschiedene zivilrechtliche Regelungen in der Robotik vor, darunter etwa die Einführung eines europaweiten Roboter-Registers sowie die Einführung des Status „Elektronische Person“ für…
Frankreich: Steigerung bei den ERC Starting Grants
Die französischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich im Ländervergleich bei den diesjährigen Starting Grants des European Research Council (ERC) um einen Platz verbessert. Nur ihre deutschen und britischen Kolleginnen und Kollegen…
Europäische Universitätsvereinigung veröffentlicht Factsheet zu möglichen Folgen des Brexits für britische Hochschulen
Das Factsheet befasst sich mit Folgen und Optionen des Brexits auf die Teilnahme von britischen Universitäten an Horizont 2020 und Erasmus+
Schweizer Bundesrat verlängert Übergangslösung für Erasmus+ bis Ende 2017
Der Bundesrat hat die Übergangslösung 2014–2016 für die projektweise Beteiligung der Schweiz am europäischen Mobilitätsprogramm „Erasmus+“ um ein Jahr verlängert. Damit sichert er interessierten Schweizerinnen und Schweizern die Teilnahme an…
Biomedizinisches Forschungsinstitut in London eröffnet
Das kürzlich eröffnete Francis Crick Institute ist eine der größten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa und soll zur Internationalisierung der britischen Lebenswissenschaften beitragen. Die ersten Wissenschaftler haben im September…
Dänemark: Neue Strategien für Forschung und Internationalisierung
Die dänische Regierung hat im Jahr 2016 drei Dokumente für die strategische Entwicklung der Forschungs- und Innovationslandschaft des Landes vorgestellt. Eines der Dokumente geht dabei speziell auf den europäischen Kontext ein.
European Health Award 2016: Sechs innovative Projekte nominiert
Zum 10-jährigen Jubiläum des European Health Award haben es sechs grenzübergreifende Gesundheitsprojekte in die engere Auswahl für den renommierten Preis geschafft.