Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.

Berichterstattung weltweit

Europäisches Forschungssystem zum Schwerpunkt Treibhausgas-Emissionen wird in Helsinki angesiedelt

Das „European Integrated Carbon Observation System“ (ICOS) wird aus Forschungsstationen, Messeinrichtungen sowie Daten- und Informationssystemen bestehen und soll eine Schlüsselrolle in der Durchsetzung von Emissionsreduktionszielen einnehmen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Patente und Produkte durch europäische Zusammenarbeit

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte Projektleiterinnen und Projektleiter aus seinen Förderbekanntmachungen zur Kooperation mit den mittelost- und südosteuropäischen Ländern nach Bonn eingeladen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Evaluation des 7. EU-Forschungsrahmenprogrammes vorgestellt

Eine Sachverständigengruppe bewertet die Ergebnisse und Auswirkungen aller Maßnahmen des Forschungsrahmenprogramms von 2007 bis 2013.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung

In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Brasilien vertiefen Kooperation in der Meeresforschung und starten Ausschreibung zu Biokraftstoffen

Die EU und Brasilien haben eine Vertiefung der Kooperation bei der Erforschung des Atlantiks beschlossen sowie eine gemeinsame Ausschreibung im Bereich Biokraftstoffe gestartet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien: Wissenschaftler organisieren sich in der Initiative „Scientists for EU“ gegen einen EU-Austritt ihres Landes

Britische Wissenschaftler sprechen sich für einen Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union aus: Ein „Brexit“ hätte aus ihrer Sicht schwerwiegende Folgen für den Forschungsstandort Großbritannien.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission beruft "Hochrangige Gruppe wissenschaftlicher Berater"

Gestern berief die Europäische Kommission die sieben Wissenschaftler, die künftig die neugegründete "Hochrangige Gruppe wissenschaftlicher Berater" bilden. Ihre Ernennung stellte gleichzeitig den Start des "Mechanismus für wissenschaftliche Beratung"…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Australien vereinbaren Kooperation zur Datennutzung des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus

Die von der Europäischen Kommission und Australien unterzeichnete Kooperationsvereinbarung regelt den Zugang zu Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus für Australien, Südostasien und den Südpazifik.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommissar Carlos Moedas betont die Bedeutung der Sozial- und Geisteswissenschaften für Europa

In seiner Rede auf der High-Level Konferenz “Trust: European Research Co-creating Resilient Societies”, die am 29. und 30. Oktober 2015 in der belgischen Akademie der Wissenschaften in Brüssel stattfand, erklärte Carlos Moedas, EU-Kommissar für…

weiterlesen

Projektträger

Über uns