Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Smart Networks and Services Joint Undertaking: Neues Arbeitsprogramm und Ausschreibungsrunde 2024
Ende November 2023 wurde das nächste Arbeitsprogramm des Gemeinsamen Unternehmens „Smart Networks and Services“ (SNS JU) der Europäischen Union (EU) verabschiedet, einschließlich der kommenden Ausschreibung für das Jahr 2024.
Gesetz für Künstliche Intelligenz: EU einigt sich auf umfassenden Rechtsrahmen
Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU, haben am 8. Dezember 2023 eine politische Einigung über ein Gesetz zu Künstlicher Intelligenz (KI) erzielt. Das EU-Gesetz ist der erste umfassende KI-Rechtsrahmen weltweit.…
Europäische Kommission: Konsultation zu geplanter Ratsempfehlung zur Stärkung der Forschungssicherheit
Die Europäische Kommission hat am 6. Dezember 2023 eine öffentliche Konsultation gestartet, die zur Formulierung einer Ratsempfehlung (einem nicht-bindenden EU-Rechtsakt) zur Stärkung der Sicherheit der Forschung in Europa beitragen soll. Diese…
EU-Kompetenzpakt: Partnerschaft für Qualifikationen in der Gesundheitsbranche gestartet
Mit Unterstützung der Europäischen Kommission haben Akteure aus dem Gesundheitssektor, darunter Pharmaunternehmen und Universitäten, eine groß angelegte Qualifikationspartnerschaft ins Leben gerufen. Die Koordinierung übernimmt das EIT Health. Ziel…
Horizont Europa: Assoziierung des Vereinigten Königreichs beschlossen
Mit Wirkung vom 1. Januar 2024 ist das Vereinigte Königreich zum EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa" assoziiert. Forschende an britischen Wissenschaftseinrichtungen können sich ab dem kommenden Jahr unter denselben Bedingungen wie…
Horizont Europa: Förderaufrufe für Forschungsinfrastrukturen gestartet
Am 6. Dezember öffneten im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa 12 Ausschreibungen zur Förderung von Forschungsinfrastrukturen in drei Themenbereichen. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 337 Millionen EUR zur Verfügung.…
Food 2030: Forschungs- und Innovationspolitik als Treiber für nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa
Ein im Dezember vorgestellter Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die Initiative "Food 2030" der Europäischen Kommission. Er soll als Orientierungshilfe für künftige forschungs- und innovationspolitische Überlegungen im Zusammenhang mit…
Startschuss für erstes europäisches Datenverarbeitungs-Ökosystem: EU-Kommission genehmigt IPCEI für Cloud-Infrastruktur und -Dienstleistungen
Die Kommission hat ein Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) genehmigt, mit dem Forschung, Entwicklung und erste gewerbliche Nutzung fortgeschrittener Cloud- und Edge-Computing-Technologien bei mehreren Providern in Europa…
Europäische Kommission gründet Gemeinsames Unternehmen für Chips im Rahmen des europäischen Chip-Gesetzes
Das Gemeinsame Unternehmen für Chips soll das europäische Halbleiter-Ökosystem und die technologische Führungsrolle Europas stärken, und dazu bis 2030 ein Budget von fast 11 Milliarden Euro verwalten, das von der Europäischen Union (EU) und den…