Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Erasmus+: Europäische Kommission fördert transnationale Erfahrungen mit 4,3 Milliarden Euro und veröffentlicht Jahresbericht
Die Europäische Kommission stellt im kommenden Jahr 4,3 Milliarden Euro für transnationale Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern sowie Hochschul- und Berufsbildungsstudierenden bereit. Unterstützt werden im Rahmen des Programms Erasmus+ auch…
Europäische Partnerschaft für Globale Gesundheit EDCTP3 wird eigenständige Organisation
Das gemeinsame Unternehmen (Joint Undertaking) European Developing Countries Clinical Trial Partnership (EDCTP) 3 ist jetzt eine eigenständige Organisation und beginnt eine neue Implementierungsphase.
Horizont Europa: EU und Kanada schließen Verhandlungen über Assoziierung ab
Auf dem Gipfeltreffen Kanada-EU haben die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der kanadische Premierminister, Justin Trudeau, am 24. November 2023 den Abschluss der Verhandlungen über die Assoziierung Kanadas mit der…
Neues Online-Tool zur Risiko- und Chancenbewertung internationaler Forschungskooperationen
Der DLR Projektträger hat eine Anwendung entwickelt, um Forschungskooperationen mit internationalen Partnern sicherer zu gestalten. Mit OPERATE können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Risiken und Chancen ihrer Zusammenarbeit besser…
EU-Innovationsfonds: 4 Mrd. Euro Förderung für Projekte zu Dekarbonisierungs-Technologien
Die Europäische Kommission bittet um die Einreichung von Vorschlägen für den Innovationsfonds 2023, eines der weltweit größten Förderprogramme für die Einführung innovativer CO2-armer Technologien. Mit einem Budget von 4 Milliarden Euro unterstützt…
Digitale Bildung, Fähigkeiten und Kompetenzen: Rat der Europäischen Union verabschiedet Empfehlungen
Der Rat der Europäischen Union hat am 23. November 2023 eine Empfehlung zu den Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche allgemeine und berufliche digitale Bildung sowie eine Empfehlung für eine bessere Vermittlung digitaler Fähigkeiten und Kompetenzen…
Europäischer Forschungsrat fördert junge Forschende mit Consolidator Grants
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat aus 2.130 Bewerbungen 308 Forschende für die diesjährigen Consolidator Grants ausgewählt. Die meisten Projekte (66) werden in Deutschland durchgeführt. Darüber hinaus wurde die ERC Proof of Concept…
EU-Haushalt 2024 sieht mehr Mittel für den Bereich Forschung und Innovation vor
Am 11. November 2023 haben das Europäische Parlament (EP) und der Rat der Europäischen Union eine Einigung über den EU-Haushalt für 2024 mit einem Gesamtvolumen von 189,4 Mrd. Euro erzielt. Davon 13,6 Mrd. Euro für den Bereich Forschung und…
Samoa-Abkommen zwischen EU und Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten: Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben am 15. November 2023 ein neues Partnerschaftsabkommen mit den Mitgliedern der Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS) unterzeichnet. Das Abkommen wird als übergeordneter…