Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Europäisches Leitprojekt zur Quantenkommunikation nimmt Arbeit auf
Das im Frühjahr offiziell gestartete Konsortium "Quantum Secure Networks Partnership (QSNP)" verfolgt das Ziel, Technologien zur Quantenkryptografie zu entwickeln und einzusetzen. Damit soll eine hochsichere Übertragung von Informationen über…
Arbeitsprogramm 2023 des Europäischen Innovationsrats EIC und Leitfaden zum Co-funding für Drittstaaten in Horizont Europa aktualisiert
Das überarbeitete Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) enthält weitere Details zu zwei Coordination and Support Actions, auf die man sich seit dem 16. August bewerben kann. Der aktualisierte Co-funding Leitfaden enthält zusätzliche…
Europäische Kommission widmet Mittel für Interreg-Projekte um: von Russland/Belarus zu Ukraine/Moldau
Die Europäische Kommission hat beschlossen, 135 Millionen Euro aus dem Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit neu zu verteilen: Das Geld war ursprünglich für Interreg-Programme mit Russland und…
Grazer Universitäten entwickeln Vorhersageservice SODA für Europäische Weltraumorganisation ESA
Nach abgeschlossener Testphase ist der gemeinsam von der Technischen Universität (TU) Graz und der Universität Graz entwickelte Vorhersageservice SODA (Satellite Orbit DecAy) seit Mitte Juli 2023 offiziell Teil des Space Safety Programmes der…
Erasmus+: 159 neue Projekte verstärken moderne Hochschulbildung weltweit
Die Europäische Kommission hat am 3. August 2023 159 Projekte für eine Finanzierung im Rahmen von Erasmus+ für den Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich ausgewählt, einer Initiative, mit der Modernisierung und Qualität der Hochschulbildung in…
Europäische Kommission: Konsultation zur Roadmap für Hydrogen Valleys
Die Europäische Kommission bereitet zurzeit eine Roadmap für die verstärkte Einrichtung von "Hydrogen Valleys" im Rahmen von REPowerEU vor.
Experimentierräume für Innovationen: EU-Kommission stellt Arbeitsdokument vor
Experimentierräume sind ein wichtiges Werkzeug, um Innovationen zu erproben und den Weg zu bereiten. Das Arbeitspapier der Kommission gibt einen allgemeinen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, diese im Einklang mit der EU-Innovationsagenda…
Japanisch-Europäische Zusammenarbeit in den Biowissenschaften: EMBO und JST unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Die Japan Science and Technology Agency (JST) und die Europäische Organisation für Molekularbiologie (EMBO) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Biowissenschaften in Europa und Japan zu fördern und die internationale Forschung zu…
Horizont 2020: Auswertung von Maßnahmen zum digitalen und industriellen Wandel
Die Europäische Union (EU) hat eine Evaluierung des vergangenen EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 mit Fokus auf digitalen und industriellen Wandel veröffentlicht. Demnach wurde die Digital and Industrial Transition (DIT) erfolgreich…