Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.

Berichterstattung weltweit

Pakt für Kompetenzen: EU-Kommission unterstützt die Qualifizierung von Fachkräften in der Raumfahrtindustrie

Mit Unterstützung der Europäische Kommission wurde eine groß angelegte Qualifikationspartnerschaft für den Raumfahrtsektor ins Leben gerufen, die sich mit Daten, Diensten und Anwendungen befasst. Diese neue Qualifizierungspartnerschaft wird dazu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Grüner Deal: EU und Norwegen gründen Grüne Allianz

Die EU und Norwegen haben eine Grüne Allianz ins Leben gerufen, um ihre gemeinsamen Bemühungen beim Klima- und Umweltschutz zu verstärken und die Zusammenarbeit im Hinblick auf die Energiewende und den industriellen Wandel zu vertiefen. Das Abkommen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreichische Forschungsquote übertrifft 2023 erneut EU-Zielwert

Wie die Statistik Austria am 21. April 2023 bekannt gab, werden die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) voraussichtlich 3,22 Prozent des nominellen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreichen. Mit diesem Wert wird Österreich bereits zum…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission startet Maßnahmen zur Vernetzung in den EU-Missionen

Die Europäische Kommission hat ein neues Portal der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel präsentiert. Zudem stellte sie gemeinsam mit dem "European Regions Research and Innovation Network" (ERRIN) das "Manifest" der EU-Mission zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Ergebnisse der Konsultation zum Forschungsrahmenprogramm veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat Einzelheiten zu den Ergebnissen der jüngsten Konsultation zu der bisherigen, aktuellen und künftigen Umsetzung der EU-Forschungsrahmenprogramme veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschung und Innovation zur Bewältigung der Polykrise: EU-Expertengruppe legt Bericht vor

Die europäische Expertengruppe ESIR für die gesellschaftlichen Auswirkungen von Forschung und Innovation (FuI) hat einen neuen Bericht mit Empfehlungen zur Rolle von FuI bei der Bewältigung des Zustands permanenter Krisen vorgelegt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Parlament und Europäischer Rat einigen sich auf Europäisches Chip-Gesetz

Die EU will ihre Abhängigkeit bei Halbleitern verringern und bis 2030 ihren Weltmarktanteil auf 20 Prozent verdoppeln. Um das zu erreichen, hatte die Europäische Kommission im Februar 2022 ein Europäisches Chip-Gesetz vorgeschlagen. Am 18. April 2023…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Schutz der Polargebiete vor besonders langlebigen Schadstoffen: Forschende veröffentlichen "Berliner Erklärung"

Die Polargebiete sind einer zunehmenden Belastung von Schadstoffen ausgesetzt. Unter Federführung des Helmholtz-Zentrums Hereon und des Umweltbundesamtes (UBA) formulierten nun Expertinnen und Experten der Europäischen Kommission, des Stockholmer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Health EDCTP 3: Arbeitsprogramm 2023 mit Schwerpunkten zu Infektionskrankheiten in Subsahara-Afrika

Die "Horizon Europe Global Health Partnership" (EDCTP3) hat am 4. April ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2023 veröffentlicht. Fördermittel in Höhe von über 130 Millionen Euro sind zur Unterstützung der Erforschung von Infektionskrankheiten in…

weiterlesen

Projektträger