Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Großbritannien und Singapur vereinbaren Förderung von Space-Tech-Startups
Der britische Science and Technology Facilities Council (STFC) und Singapore Space and Technology Limited (SSTL) haben am 16. Februar 2023 auf der Global Space and Technology Convention in Singapur eine neue Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.…
Marie-Skłodowska-Curie-Postdoktoranden-Stipendien vergeben: EU fördert Mobilität von jungen Forschenden
Die Europäische Kommission hat 1.235 Forschende für die Marie-Skłodowska-Curie-Postdoktoranden-Stipendien ausgewählt. 64 der ausgewählten Postdocs kommen aus Deutschland. Die Gewinnerinnen und Gewinner der jüngsten Auswahlrunde von Vorschlägen für…
Biodiversa+: Förderung von transnationalen Projekten zum Erhalt der biologischen Vielfalt
Im Rahmen der ersten Ausschreibung der europäischen Partnerschaft Biodiversa+ "Supporting the Protection of Biodiversity and Ecosystems across Land and Sea" (BiodivProtect) wurden 36 transnationale Forschungsprojekte zur Förderung ausgewählt, davon…
EU und Singapur starten Digitalpartnerschaft
Die EU und Singapur haben ihre Zusammenarbeit als strategische Partner gestärkt. Nach der Ankündigung einer neuen Digitalpartnerschaft zwischen der EU und Singapur durch Präsidentin von der Leyen und Premierminister Lee auf dem Gipfeltreffen EU-ASEAN…
Horizont Europa: EU startet Mittelmeer-Initiative zur Förderung von Forschung und Innovation
Die kürzlich verabschiedeten Arbeitsprogramme 2023-2024 für das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa sehen eine Reihe von Ausschreibungen vor, die für Länder des Mittelmeers geöffnet sind. Details zu dieser neuen "Mediterranean Initiative"…
Forschungsinfrastrukturen: Europäische Kommission unterzeichnet Finanzhilfevereinbarungen mit geförderten Projekten
Im Jahr 2022 veröffentlichte die Europäische Exekutivagentur für Forschung (REA) Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für den Ausbau von Forschungsinfrastrukturen im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa. Von den 79…
Fonds des Europäischen Innovationsrats: Beteiligungskapital für technologieintensive europäische Unternehmen
Seit der letzten Ankündigung im November 2022 hat der Europäische Innovationsrat (EIC-Fonds) 42 neue Entscheidungen über Investitionen in Hochtechnologieunternehmen im Wert von insgesamt 331 Millionen EUR getroffen. 13 Unternehmen haben bereits ihre…
Innovieren durch Experimentieren: Neues EU-Projekt zur Förderung einer experimentelleren Innovationspolitik
Die Europäische Kommission hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das mehr Experimente in der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik sowie Bürgerbeteiligungen im Zuge der EU-Missionen fördern soll.
Gütesiegel für gemeinsame europäische Hochschulabschlüsse und Rechtsstatus für Allianzen: 10 Erasmus+ Pilotprojekte ausgewählt
Die EU hat den Startschuss für zehn Pilotprojekte europäischer Hochschulen gegeben, die über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ jeweils bis zu 200.000 EUR Förderung erhalten. Bei sechs Projekten geht es darum, ein ergänzendes Gütesiegel für gemeinsame…