Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.

Berichterstattung weltweit

Consolidator Grants 2022: Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ausschreibungsergebnisse

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 31. Januar 2023 die Ergebnisse der Consolidator-Grant-Ausschreibung 2022 veröffentlicht. Mit einem Budget von 657 Millionen EUR werden in dieser Runde insgesamt 321 Projekte gefördert. Forschungsprojekte aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Reformierung und Stärkung des Europäischen Forschungs- und Innovationssystems: 24 neue Projekte starten

Die EU fördert Projekte zur Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums mit mehr als 54 Millionen Euro.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltweites Fachwissen über China: Europäische Kommission startet Stipendienprogramm

Die Europäische Kommission hat ein Stipendienprogramm zu Themen rund um China ins Leben gerufen. Damit soll die strategische Zusammenarbeit mit Denkfabriken und Universitäten gefördert werden. Das Ziel: fundiertes Fachwissen über China aus Europa und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert weitere 90 Projekte

In der dritten und letzten Förderrunde der zweiten Ausschreibung 2022 für Proof-of-Concept-Finanzhilfen haben 90 neue Projekte, darunter 10 aus Deutschland, Zuschüsse in Höhe von 13,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC) erhalten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Netzwerk für Meeresbeobachtung und -daten EMODnet startet neuen Datendienst

Das von der Europäischen Kommission geförderte European Marine Observation and Data Network (EMODnet) hat am 25. Januar sein neues Datenportal vorgestellt. Dieses ist der zentrale Einstiegspunkt zu allen von den Netzwerkpartnern bereitgestellten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erdbeobachtungssystem Copernicus: EU und Japan vereinbaren Datenaustausch

Die Europäische Kommission und das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) haben am 17. Januar 2023 eine Vereinbarung unterzeichnet, die den wechselseitigen Austausch von Erdbeobachtungsdaten erleichtert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-finanzierte Forschung steigert patentierte Erfindungen und marktreife Innovationen

Europas Investitionen in Pionierforschung haben einen erheblichen Einfluss auf patentierbare Technologien. Das zeigt eine neue Analyse zur Zahl von Patenten. Mehr als 40 Prozent der vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierten Projekte führten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat: Veranstaltungsreihe zu "EIC Challenges 2023"

Der Europäische Innovationsrat (EIC) veranstaltet von Ende Januar bis Mitte März eine Reihe von Informationstagen zu den "Challenges 2023". Diese werden von den Programmverantwortlichen organisiert und per Webstreaming übertragen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa und ERASMUS: Teilnahmefähigkeit einiger ungarischer Einrichtungen eingeschränkt

Seit dem 15. Dezember 2022 ist es aufgrund von Verstößen Ungarns gegen das fundamentale Prinzip der Rechtsstaatlichkeit nicht mehr möglich, Horizont-Europa-Finanzhilfevereinbarungen mit Einrichtungen zu schließen, die unter das 2019 verabschiedete…

weiterlesen

Projektträger