Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
EU setzt erste Quantentechnik an sechs Standorten in ganz Europa ein
Die ersten europäischen Quantencomputer werden in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Polen und Tschechien stehen. Sie werden vor Ort in bestehende Supercomputer integriert und bilden ein breites Netz in ganz Europa. Forschende und die…
Europäische Kommission gibt grünes Licht für zweites Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften ein zweites wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse zur Förderung von Forschung und Innovation zur gewerblichen Nutzung und der Errichtung der benötigten Infrastruktur…
Europäische Hochschulnetzwerke: Neue Bewerbungsrunde erstmals offen für Einrichtungen in Ländern des Westbalkans
Die EU-Kommission hat die vierte Bewerbungsrunde für Vorschläge zur Verbreitung der Initiative "Europäische Universitäten" auf den Weg gebracht. Zur Verfügung steht ein Rekordbudget von insgesamt 384 Millionen Euro, Bewerbungen können bis zum 31.…
Digitales Europa: EU-Kommission veröffentlicht zwei neue Ausschreibungen zur Förderung digitaler Technologien
Die Europäische Kommission will 200 Millionen Euro in digitale Projekte investieren und bittet europäische Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere Einrichtungen um Vorschläge. Es handelt sich um die dritte Ausschreibungsrunde im Rahmen des…
MSCA4Ukraine: EU-Kommission startet Ausschreibung für geflüchtete Forschende
Im Rahmen des Programms MSCA4Ukraine, das von der Kommission als Teil der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert wird, wurde am 28. September eine Aufforderung zur Einreichung von Anträgen zur Unterstützung aus der Ukraine geflüchteter…
Forschende testen die nächste Stufe des Rekord-Fusionsexperiments JET
Im Frühjahr 2022 haben europäische und Jülicher Forschende mit dem Fusionsexperiment JET (Joint European Torus) einen neuen Fusionsenergie-Rekord aufgestellt. Nun wollen EUROfusion-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler die Anlage im englischen…
Unterstützung für globale Demonstrationsprojekte: EU fördert den Einsatz sauberer Energietechnologien
Auf dem ersten Global Clean Energy Action Forum in Pittsburgh (USA) hat die EU-Kommission ihre Unterstützung für globale Demonstrationsprojekte für saubere Energietechnologien bekräftigt. Sie stellt hierfür 28 Milliarden EUR bis 2027 bereit.
Europäischer Innovationsanzeiger 2022: Innovationsleistung der EU verbessert sich trotz bestehender Herausforderungen weiter
Die Europäische Kommission hat am 22. September die Ausgabe 2022 des Europäischen Innovationsanzeigers veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Innovationsleistung der EU seit 2015 um etwa 10 Prozent gestiegen ist.
Diamond Open Access: Neues Projekt DIAMAS erfasst Umsetzung in Europa
DIAMAS ist ein von der Europäischen Union (EU) finanziertes Projekt, das die Landschaft des Publikationsmodells "Diamond Open Access" im Europäischen Forschungsraum abbilden und gemeinsame Standards, Leitlinien und Praktiken entwickeln soll.