Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Synergien zwischen Horizont Europa und EFRE: Europäische Kommission legt Leitfaden vor
Am 6. Juli 2022 hat die Europäische Kommission einen Leitfaden zu den Möglichkeiten für Synergien zwischen dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont Europa" und den Programmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)…
Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse: EU-Kommission gibt grünes Licht für 41 Wasserstoff-Großprojekte
Die Europäische Kommission hat nach Prüfung der EU-Beihilfevorschriften am 15. Juli 2022 ein wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse zu Wasserstofftechnologien genehmigt.
Mapping of ERC Frontier Research: Europäischer Forschungsrat legt Studie zu Förderaktivitäten vor
Zwischen 2014 und 2020 hat der Europäische Forschungsrat ERC insgesamt 6.707 Forschungsprojekte mit 13,3 Milliarden Euro gefördert. Die kürzlich vorgelegte Studie "Mapping of ERC Frontier Research" (Kartierung der ERC-Pionierforschung) zeigt die…
All-Atlantic Ocean Research and Innovation Alliance: Gemeinsame Erklärung zur Erforschung des Atlantiks unterzeichnet
Mit einer gesamtatlantischen Erklärung bringen die EU und sieben Atlantik-Anrainerstaaten ihre Zusammenarbeit bei der Meeresforschung weiter voran.
Europäischer Forschungsrat ERC veröffentlicht Arbeitsprogramm sowie Ausschreibungen für Starting und Synergy Grants
Am 11. Juli 2022 hat der ERC sein Arbeitsprogramm 2023 mit einem Gesamtbudget von rund 2,2 Milliarden Euro veröffentlicht. Damit einhergehend werden auch die Ausschreibungen zu Starting Grants und Synergy Grants für das kommende Jahr geöffnet.
SRIP-Report 2022: EU legt neuen Leistungsbericht zu Forschung und Innovation vor
Am 12. Juli hat die Europäische Kommission mit einer Online-Veranstaltung den neuesten Bericht über die Leistung der EU in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Innovation vorgestellt.
Wiederaufbau von Wissenschaft, Forschung und Innovation in der Ukraine: Nationale Wissenschaftsakademien schlagen Maßnahmen vor
Die zehn vorgeschlagenen Maßnahmen legen den Schwerpunkt auf den Wiederaufbau eines modernen und global integrierten Wissenschafts- und Forschungssystems in der Ukraine.
Neues EU-Projekt: Ein Schaufenster nach China
In der Zusammenarbeit mit der Volksrepublik China wird europäischen Akteuren oft mangelndes Wissen oder gar Naivität vorgeworfen. Das Projekt „Dealing with a resurgent China” (DWARC) soll Abhilfe schaffen. Forschende aus Institutionen verschiedener…
Europäische Union fördert Karrierechancen von jungen Forschenden und Austausch von akademischem Personal
Die EU-Kommission unterstützt mit insgesamt 89 Millionen Euro die Ausbildung und Karriereentwicklung von mehr als 700 exzellenten Forschenden. Zudem stellt sie 72 Millionen Euro für Projekte zum Austausch von akademischen Personal bereit, um die…