Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 55 Projekte
55 bereits durch den Europäischen Forschungsrat ERC geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 16 europäischen Ländern erhalten zusätzliche Fördermittel in Höhe von bis zu 150.000 EUR, um die weitere Verwertung ihrer Forschungsergebnisse…
Heilmittel gegen COVID-19: EU-Kommission veröffentlicht Bericht zur Innovationsförderung
Die EU-Kommission fördert im Rahmen ihrer Strategie für COVID-19-Therapeutika Innovationen für eine sichere und wirksame Behandlung von Corona-Patienten. In diesem Zusammenhang wurde von unabhängigen wissenschaftlichen Sachverständigen der Bericht…
REPowerEU: Forschungs- und Innovationsaspekte im europäischen Energieplan
Am 18. Mai 2022 hat die Europäische Kommission den "REPowerEU-Plan" vorgestellt, mit dem auf die Störung des globalen Energiemarktes reagiert werden soll, die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine verursacht wurde. Dieser beinhaltet auch…
EU und USA stärken transatlantische Partnerschaft: Zweites Treffen des Handels- und Technologierats
Die EU und die USA wollen bei der Bewältigung globaler Herausforderungen in den Bereichen Handel und Technologie stärker zusammenarbeiten. Auf dem zweiten Treffen des Handels- und Technologierats (TTC) in Paris bekräftigten beide Parteien die…
EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien PARC startet: 400 Millionen Euro zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt
Neue Wege bei der Bewertung von chemischen Stoffen geht die am 11. Mai 2022 in Paris ins Leben gerufene Europäische Partnerschaft für die Risikobewertung von Chemikalien PARC. Ziel ist, das Wissen um chemische Substanzen zu verbessern, um so die…
Europäische Union und China vertiefen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie
Am 17. Mai 2022 findet die 15. Sitzung des Gemeinsamen Lenkungsausschusses für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen der EU und China statt. Im Mittelpunkt stehen die nächsten Schritte für die angestrebte gemeinsame Roadmap zur…
Europäisches Parlament: Studie zur Lump sum-Förderung veröffentlicht
Der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlamentes hat eine Studie veröffentlicht, welche die Eignung der Projektförderung über Pauschalbeträge, sog. Lump sums, für das EU-Forschungsrahmenprogramm untersucht. Erste Ergebnisse dieser Studie…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: EU-Kommission startet zwei neue Aufforderungen zu Mobilität und Karriereentwicklung von Forschenden
Die Kommission hat am 12. Mai mit der Eröffnung von zwei Aufforderungen eine neue Runde von Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) eingeleitet. In diesem Jahr stehen insgesamt 684 Millionen EUR für die…
Europäische Innovationsagenda: EU-Forschungskommissarin Gabriel stellte ihre Zukunftsvisionen in München vor
Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, hat am 10. Mai im Rahmen der jährlichen European Union Week die Technische Universität München (TUM) besucht. Dabei äußerte sich die Kommissarin zu ihrer…