Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Über 130.000 Studierende und Auszubildende aus Deutschland profitierten 2020 von Erasmus+
2020 profitierten 130.792 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland mit einem Gesamtförderbetrag von 232 Mio. Euro von Mobilitätsmaßnahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+. Die meisten Erasmus-Studierenden in Deutschland entsendeten die…
Partnerschaftsrahmenvereinbarung zur Integration von COST in Horizont Europa
Am 10. November 2021 – kurz vor dem 50. Jubiläum von COST – unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter des Programms und der Europäischen Kommission eine Partnerschaftsrahmenvereinbarung. Diese verankert das COST-Programm mit einer neuen…
Horizont Europa: Europäische Kommission startet Förderaufrufe zu EU-Missionen für Gesundheit, Klima und Umwelt
Die Kommission hat am 16. Dezember 19 neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen mit einem Fördervolumen in Höhe von 673 Millionen Euro angekündigt, die der Einführung von EU-Missionen dienen sollen. Sie gehören zu den im September…
Britische Regierung bietet übergangsweise Finanzierung für Antragstellende unter Horizont Europa
Erfolgreiche Antragstellerinnen und Antragsteller für Horizont-Europa-Zuschüsse erhalten unabhängig vom Ergebnis der britischen Bemühungen um eine Assoziierung zu Horizont-Europa eine Finanzierungsgarantie von der britischen Regierung. Dies sieht…
Französische EU-Ratspräsidentschaft legt Prioritäten fest
Am 1. Januar 2022 übernimmt Frankreich für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Prioritäten der französischen EU-Ratspräsidentschaft am 9. Dezember vorgestellt. Hauptziele sind: Stärkung der…
Horizont Europa: EU und sieben Drittstaaten unterzeichnen Assoziierungsabkommen
Israel, Georgien sowie die fünf Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, der Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben Anfang Dezember mit der Europäischen Kommission Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Europäischen Rahmenprogramm für…
UN:IO: Europäische Kommission beauftragt Studie zur Vorbereitung eines unabhängiges europäisches Satellitennetz
Die Europäische Kommission fördert das internationale UN:IO Konsortium aus mittelständischen Raumfahrtunternehmen und Start-ups mit 1,4 Millionen Euro zur Anfertigung einer Studie für ein unabhängiges europäisches Satellitennetz aus. Mit diesem Netz…
Lebenslanges Lernen: Europäische Kommission stärkt Zugang zu Weiterbildungen
Allen Menschen in der EU soll die Teilnahme an Lern- und Weiterbildungsangeboten ermöglicht werden. Individuelle Lernkonten und Qualifikationen zum Nachweis von Lernergebnissen (Microcredentials) sollen dazu beitragen, dass EU-Bürgerinnen und Bürger…
Dekarbonisierung der Industrie: Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie?
Eine der komplexesten Aufgaben der Energiewende hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist die notwendige Systemintegration von Wasserstoff. Die Dekarbonisierung des Industriesektors ist dabei in den kommenden Jahren eine besonders große…