Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
ISIpedia-Portal startet: Internationale Klimafolgenforschung für die Öffentlichkeit besser zugänglich machen
Am 15. Juni startete das Online-Portal ISIpedia, in dem Forschende ihre Studien zur Klimaforschung erklären und globale Ergebnisse auf Länderebene herunterbrechen. Die Daten und Erklärungen zu den Auswirkungen der globalen Erwärmung - von…
Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission verabschiedet Arbeitsprogramm 2021-2022
Am 4. Juni 2021 hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2021-2022 der Gemeinsamen Forschungsstelle JRC angenommen.
Europäische Weltraumorganisation ESA beschließt Venus-Mission
EnVision wird der nächste Venus-Orbiter der Europäischen Weltraumorganisation ESA sein und einen ganzheitlichen Blick auf den Planeten ermöglichen, um herauszufinden, wie und warum sich Venus und Erde so unterschiedlich entwickelt haben. Die Mission…
Elf neue Europäische Partnerschaften: Kommission, Mitgliedstaaten und Industrie mobilisieren 22 Milliarden Euro für Forschung
Die Europäische Kommission hat am 14. Juni gemeinsam mit der Industrie elf neue Europäische Partnerschaften ins Leben gerufen, um die Investitionen in Forschung und Innovation zu erhöhen. Die Partnerschaften erhalten über 8 Mrd. Euro aus Horizont…
Europäischer Green Deal: Europäische Kommission fördert 72 Projekte für den grünen Wiederaufbau der EU
Am 3. Juni hat die Europäische Kommission das Ergebnis des im September vergangenen Jahres veröffentlichten European Green Deal Aufrufs mitgeteilt.
Mission Innovation gründet neue globale Koalition für sauberen Wasserstoff
Am 2. Juni, anlässlich des 6. Mission Innovation-Ministertreffens in Chile, haben die Europäische Kommission sowie Australien, Österreich, Kanada, Chile, China, Deutschland, Indien, Italien, Marokko, Norwegen, Saudi-Arabien, Südkorea, Großbritannien…
Initiative Europäische Hochschulen: Rat der Europäischen Union bereitet Weg für neuen Bezugsrahmen für die europäische Hochschulbildung
Der Rat der Europäischen Union hat Mitte Mai Schlussfolgerungen zu der Initiative "Europäische Hochschulen" angenommen. Die Initiative wurde 2017 gestartet und wird während des EU-Finanzierungszeitraums 2021-2027 umfassend umgesetzt werden.…
Europäische Union und Japan vereinbaren "Grüne Allianz"
Die Europäische Union und Japan haben am 27. Mai auf einem virtuellen Gipfeltreffen eine Grüne Allianz gegründet. Damit wollen beide Seiten die grüne Wirtschaft und den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben.
In eigener Sache: Neue Seiten zu Kenia und weiteren afrikanischen Ländern sind online
Kooperation International veröffentlicht zwei neue Seiten zu Afrika, darunter eine Länderseite mit einem Länderbericht zu Kenia, eine der führenden Wissenschaftsnationen in Afrika. Die kenianische Hauptstadt Nairobi ist ein bevorzugter Standort für…