Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Start von Horizont Europa: Forschungskommissarin Gabriel will Pakt für Forschung und Innovation
EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel hat zum offiziellen Start des Forschungs-rahmenprogramms Horizont Europa (2021 bis 2027) einen neuen Pakt für Forschung und Innovation vorgeschlagen. Der Pakt soll die Zusammenarbeit stärken, die regionalen,…
Bekämpfung der COVID-19-Pandemie: Europäische Kommission veröffentlicht Überblick zu bereitgestellten Fördermitteln
Die Europäische Kommission hat eine Publikation zu Finanzierung, Ergebnissen und Auswirkungen der EU-Forschung im Kampf gegen das Coronavirus veröffentlicht.
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut EIT: Einigung über Strategie für 2021-2027
Mit einem neuen verbesserten Rechtsrahmen, einer neuen strategischen Agenda und einem aufgestockten Budget soll das European Institute of Innovation & Technology (EIT) in der Lage sein, die wichtigsten Prioritäten der EU in den Bereichen Bildung,…
Wasserstoffproduktion in Windturbinen: Konsortium erhält fünf Millionen Euro
Ziel des Projekts Oyster ist die Erforschung des Potenzials, Elektrolyseure in Windturbinen auf See zu nutzen, um Wasserstoff zu erzeugen. Das Projektkonsortium – bestehend aus fünf Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, Dänemark und Spanien –…
Europäische Kommission genehmigt zweites europäisches Batterie-Großprojekt
Am 26. Januar wurde das von Deutschland koordinierte zweite europäische Großvorhaben zur Batteriezellfertigung genehmigt. Ziel ist der Aufbau einer wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Batterie-Wertschöpfungskette in Europa.
Schweizer Bundesrat überprüft Beteiligung an EU-Programmen im Bereich Forschung und Innovation
Der Schweizer Bundesrat hat am 20. Januar 2021 der Überarbeitung der Verordnung zur Beteiligung der Schweiz an den Programmen der EU im Bereich Forschung und Innovation zugestimmt. Die revidierte Verordnung tritt am 1. März 2021 in Kraft.
In eigener Sache: Neue Seite zur Europäischen Union
Kooperation International schafft eine bessere Übersicht: Informationen zu Strategien und Aktivitäten der EU mit Bildungs-, Forschungs-, Innovations- und Technologiebezug sowie zur deutschen Beteiligung daran finden Sie ab sofort gebündelt auf einer…
Raumfahrt: Europäische Kommission verkündet 300 Mio. Euro-Investition zur Innovationsförderung und Prioritäten für 2021
Die EU-Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) investieren 300 Mio. Euro in zwei auf Raumfahrttechnologie spezialisierte Fonds: den Orbital Ventures und Primo Space. Ziel ist es, die Entwicklung europäischer Start-ups und Innovationen…
Europäische Kommission: Öffentliche Konsultation zu EU-Zielen für die Wiederherstellung der Natur
Die Europäische Kommission will rechtsverbindliche EU-Ziele für die Wiederherstellung der Natur entwickeln und hat dazu eine öffentliche Online-Konsultation gestartet. Die Ziele sollen bis Ende 2021 fixiert sein und befassen sich mit Artenvielfalt…