Nachrichten: Für Sie entdeckt – Europäische Union
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik und -programme der EU beleuchten, auch im Hinblick auf deutsche Positionen und Beteiligungen .
VDI Technologiezentrum: Neue Analyse zu 20 Jahren technologischem Wandel im internationalen Vergleich
Das neue Paper "Techno-Tektonik – Verschiebungen der Schwerpunkte internationaler Technologieprognosen von 2004 bis 2023" von VDI Research zeigt, wie sich technologische Schwerpunkte in zentralen Themenfeldern wie beispielsweise Energie, Arbeit und…
European University Association: Positionspapier zum Schutz der akademischen Freiheit
In Europa und auf der ganzen Welt geraten akademische Freiheit und institutionelle Autonomie zunehmend unter Druck. In ihrem neuen Positionspapier "How universities can protect and promote academic freedom" ruft die European University Association…
Eurobarometer 2024: Menschen in Europa vertrauen in Wissenschaft und Technologie
Wie aus der neuesten Eurobarometer-Umfrage* hervorgeht, wird der generelle Einfluss von Wissenschaft und Technologie von 83 Prozent der EU-Bürgerinnen und -Bürgern positiv bewertet. Zwei Drittel der Befragten (67 %) schließen sich der Meinung an,…
Science|Business: Prioritäten der polnischen EU-Ratspräsidentschaft für Forschung und Innovation
Polen hat seit Anfang des Jahres die EU-Ratspräsidentschaft inne. Science|Business beleuchtet die Prioritäten und Pläne für Forschung und Innovation. Das Programm "Security, Europe!"* legt den Schwerpunkt auf verschiedene Sicherheitsaspekte, darunter…
Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf "Kleine Anfrage zur europäischen Zusammenarbeit im Bildungsbereich"
In einer Antwort* auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Europäischen Bildungsraum erklärt die Bundesregierung, dass sie die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich unterstütze und fördere. Dabei setze sie auf regelmäßigen Austausch mit…
Cedefop: Neuer Labour and Skills Shortage Index untersucht Fachkräftemangel in der EU
Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung Cedefop hat seinen neuen "Labour and Skills Shortage Index" (LSSI)* vorgestellt. Dieser bietet Daten zum Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen und EU-Mitgliedsstaaten sowie Prognosen zu…
International Hydrogen Policy Tracker: Datenbank dokumentiert Politik für grünen Wasserstoff in acht Ländern und der EU
Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam hat im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts HyPat den International Hydrogen Policy Tracker entwickelt. Die Datenbank ermöglicht die Verfolgung globaler…
Science|Business: Europa überholt Asien bei Deep-Tech-Investitionen
Science|Business beleuchtet unter Berufung auf den Bericht "State of European Tech"* Investitionen in Deep Tech weltweit. Europäische Deep-Tech-Unternehmen sammelten bis September 2024 insgesamt 14 Milliarden US-Dollar ein, während in Asien 13…
DLR Projektträger: Studie zur Zukunft des Quantencomputings in Deutschland und Europa
Das Quantencomputing steht an der Schwelle zur wirtschaftlichen Nutzung. Damit der Schritt in die Praxis gelingt, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz anwendungsorientierte Projekte. Der DLR Projektträger gibt in einer…