Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt "Action Plan for Diamond Open Access"
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 17. März einen Aktionsplan für die Förderung von wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publikationsinfrastrukturen unterzeichnet. Der "Action Plan for Diamond Open Access" wird verantwortet von Science…
BMBF: Neue Strategische Agenda für eine Europäische Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht
Staatenübergreifende Initiative im Europäischen Forschungsraum unter Einbeziehung von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft soll Hochlauf einer Grünen Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
Europäischer Forschungsrat unterstützt weitere Projekte an 61 deutschen Forschungsinstituten
Die Beantwortung großer wissenschaftlicher Fragen durch 313 Forschende, darunter 58 aus Deutschland, unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) mit 632 Millionen Euro. Die Projekte, von denen 61 an deutschen Forschungsinstituten durchgeführt…
Erfolgreicher Europäischer Masterstudiengang zu Migration wird weiter gefördert
Seit 2011 koordiniert die Universität Oldenburg den Studiengang European Master in Migration and Intercultural Relations. Das europäische Exzellenzprogramm Erasmus Mundus fördert den Studiengang nun für fünf weitere Jahre mit rund 5,2 Millionen Euro.
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut EIT etabliert Wissenszentrum
Das EIT Knowledge Center bietet u.a. vielfältige Informationen zum EIT sowie seinen Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KIC).
Europäische Kommission will neues Abkommen zur biologischen Vielfalt voranbringen
Vom 14. bis 29. März nimmt die EU an den wieder aufgenommenen globalen Biodiversitätsgesprächen teil, um die Entwicklung des globalen Biodiversitätsrahmens für die Zeit nach 2020 voranzutreiben. Ein neues globales Abkommen soll den Verlust von…
European Cross-Border University „Across“: Weiterer Schritt auf dem Weg zur Europäischen Universität
Unter Koordination der Technischen Universität Chemnitz will ein Bündnis von zehn europäischen Universitäten als European Cross-Border University „Across“ Impulse für einen gelingenden grenzüberschreitenden Austausch und Transfer in Europa geben –…
Russischer Angriff auf die Ukraine: Reaktionen der internationalen Wissenschaftslandschaft
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine blickt die Welt mit Sorge auf die Entwicklung des Krieges. Die internationale Gemeinschaft versucht mehrheitlich, die Ukraine und deren Bevölkerung zu unterstützen und gleichzeitig die russische Regierung…
Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission: Neue Version des Registers für seltene Krankheiten
Die Gemeinsame Forschungsstelle hat eine neue, vollständig überarbeitete Version des Zentralen Metadatenspeichers veröffentlicht. Damit sollen Daten zu seltenen Krankheiten besser erfasst und nutzbar gemacht werden.