Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Für Sie entdeckt

Science|Business: Chefredakteur Hudson erläutert Standpunkt zu durchgesickerten "Horizon Papers"

In den vergangenen Wochen hat Science|Business durchgesickerte Dokumententwürfe zum Programm "Horizont Europa" veröffentlicht. Chefredakteur Richard L. Hudson erläutert in einem Standpunktartikel, warum das Online-Magazin sich für die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Corona-Test aus dem Koffer: Ein mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2 für Afrika

Das Maß der Dinge zur Erkennung von SARS-CoV-2 ist der PCR-Test. Doch valide Ergebnisse liegen oft erst nach Tagen vor. Dazu muss das Labor gut ausgestattet, das Personal geschult und finanzielle Ressourcen vorhanden sein. All das ist in Afrika meist…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dänemark beteiligt sich an "1+ Million Genomes Initiative"

Dänemark hat die Erklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet, die darauf abzielt, genomische Gesundheitsdaten in der gesamten EU zu verknüpfen und bis 2022 den Zugang zu mindestens 1 Million sequenzierter Genome zu erreichen. Seit ihrem Start im Jahr…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Hochschulnetzwerk Enlight mit weiteren 2,5 Millionen Euro

Die Universität Göttingen hat zusammen mit ihren Partnern im Europäischen Universitätsnetzwerk „Enlight“ weitere Fördermittel in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro eingeworben. Mit der Unterstützung der Europäischen Kommission können die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Indien Lenkungsausschuss für Wissenschaft und Technologie: Zusammenarbeit soll verstärkt werden

Am 12. Februar tagte der 13. EU-Indien Lenkungsausschuss für Wissenschaft und Technologie. Indien ist ein wichtiger strategischer Partner für die EU mit wachsender wirtschaftlicher und geopolitischer Bedeutung. In Vorbereitung des Treffens der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer IAO Internationale Open Innovation Challenges: Bürgerinnen und Bürger suchen nach frugalen Innovationen

Erschwingliche, aber dennoch qualitativ hochwertige Lösungen waren noch nie so gefragt wie jetzt. Um die Bedarfe der Gesellschaft als Ganzes zu erfassen und die Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung von sogenannten "frugalen Lösungen"…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer JRC-Bericht offenbart Unterschiede in europäischer Demografie

Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (Joint Research Centre, JRC) hat am 11. Februar 2021 einen neuen Bericht über demografische Unterschiede in der EU veröffentlicht. Er geht über die traditionelle Analyse auf Länderebene…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Neue Themenseite zu Wasserstoff und Erneuerbaren Energien

Kooperation international greift die energiepolitischen Prioritäten Wasserstoff und Erneuerbare Energien auf, die auf deutscher wie europäischer Ebene verknüpft sind. Dazu stellen wir ab sofort eine eigene Themenseite mit einem umfangreichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniert EU-Projekt zur Sicherheit für eingebettete Systeme

In dem am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierten Projekt XANDAR erarbeiten acht internationale Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft eine komplette Werkzeugkette (Toolchain) zur Softwareentwicklung und Hardware-Software-Integration…

weiterlesen

Projektträger